Auch blinde Menschen 'sehen' sich Filme an. Wie, das zeigt dieser kleine Streifzug über mehr als 40 Jahre hinweg
Ohne visuelle Wahrnehmung kann ich naturgemäß manche alltägliche Aufgabennicht zur eigenen Zufriedenheit lösen. Immerhin kann ich aber selbst entscheiden, wobei ich mir helfen lassen möchte und in welchen Bereichen mir Unabhängigkeit wichtig ist.
Lebensmittel einzukaufen ist das Selbstverständlichste von der Welt. Wenn man nicht sehen kann, wird es aber zur Herausforderung
Ich mache mir so meine Gedanken über den Umgang mit Kundenanfragen sowie gemeldeten Mängeln und Problemen
Ich bin sehr froh und dankbar, in eine Zeit hineingeboren worden zu sein, in der auch blinde Menschen einen guten Zugang zum Kulturgut Schrift haben können
Bericht über die erste Wohnmesse in Wien speziell für blinde und sehbehinderte Menschen.
Es ist schon lange bekannt, dass unser Gehirn beim Lesen eines Textes vertauschte Buchstaben automatisch korrigiert. Bei Nutzung einer Sprachausgabe funktioniert das jedoch nicht
Die Deutsche zentralbücherei für Blinde stellt ein Werkzeug zur Verfügung, mit dessen Hilfe Ebooks auf Barrierefreiheit geprüft werden können
Ein neues Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes erlaubt es den Besuch der größten Hilfsmittelmesse für Blinde und Sehbehinderte, der SightCity, bequem vom Wohnzimmer aus nachzuholen
Die mit iOS 12 veröffentlichte App Kurzbefehle stellt einen kleinen Bausatz zur Vereinfachung von Siri Sprachbefehlen zur Verfügung, die auch mit VoiceOver erstellt werden können
Mit der Digitalisierung von Texten bekam Lesen und Schreiben für mich eine ganz neue Bedeutung
Es gibt immer etwas neu zu entdecken und zu erforschen. Vorläufig bin ich mit ganz wenigen Einschränkungen jedoch dort angelangt, wohin ich beim Kauf des Macbooks wollte
Nach fast drei Monaten mit meinem Macbook Air ist es Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen
Ein wichtiger Schritt ist die Anmeldung mit der Apple-ID. Aber: Vielleicht hätte ich doch nicht gleich nach Updates suchen sollen ...
Blind am Computer zu arbeiten bedeutet, viele Tastenkombinationen zu erlernen und genau hinzuhören, was die Sprachausgabe sagt. Das Konzept von Apple unterstützt das Erlernen durch detaillierte Anweisungen
Sprachunterstützung gleich nach dem einschalten - ich wollte, so etwas gäbe es öfter
Seit nunmehr sieben Jahren nutze ich für viele Aufgaben im Alltag das iPhone. Jetzt lasse ich mich endlich auch auf ein MacBook ein
Nach vier Jahren habe ich mich wieder einmal für ein neues iPhone entschieden
Helfer leihen per Videoanruf blinden Menschen ihr Sehvermögen
Visitenkarten, Schilder on the fly vorlesen lassen, Geldscheine oder auch Gegenstände, ja sogar Personen erkennen ist ansatzweise möglich
VoiceOver erlaubt nicht nur die systemweite Bedienung des iPhone, sondern auch das Markieren und die Weiterbearbeitung von Texten
Ob es bloße Sentimentalität ist, die mich manchmal in der Vorweihnachtszeit in längst vergangene Tage abtauchen lässt? Diese Frage mögen meine Leser selbst entscheiden
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund betreibt in Saulgrub ein Aura-Hotel, in dem wir gerne unseren Urlaub verbringen
Das eBook eröffnet auch blinden Lesern einen nie geahnten Zugang zur Literatur
Das iPhone 4 wird schon lange nicht mehr mit Updates versehen. Was nützt es also noch?
NVDA: schlank, schnell und up to date - ein Screen Reader mit Power und ohne hohe Kosten, aber mit pfiffigen Erweiterungen
Mein Schwerpunktthema während des Besuchs der SightCity Anfang Mai 2017 lag diesmal auf dem Thema Smartphone
Ein "Nachklang" zum iPhone-Aufbaukurs in Wien mit dem zertifizierten Apple-Trainer Jürgen Fleger
Das Anordnen und Verschieben von Apps auf dem iPhone-Desktop ist seit iOS 10 deutlich einfacher geworden
Die Nutzung einer Braille-Zeile am iPhone macht den Inhalt des Displays nicht nur in Braille-Schrift "fühlbar", sondern viele Modelle erlauben auch die Eingabe von Text und nahezu aller Gesten mit einer Braille-Tastatur
"Die Welt verändern - das kann man lernen", behauptet Sabrye Tenberken und zeigt auch gleich, wie das geht. In der "Traumwerkstatt von Kerala" werden Menschen, von der Gesellschaft beispielsweise wegen Behinderung oder Rasse ins Abseits gedrängt, auf ihre schwierige Aufgabe als Sozialaktivisten vorbereitet
Wenn ich rasch wissen möchte, wann die nächste Straßenbahn in meiner Nähe abfährt, dann nutze ich die App Wann?
Meine ersten Gehversuche mit einem Mac liegen nun zwei Jahre zurück. Im Februar habe ich unter professioneller Anleitung einen neuen Anlauf genommen
Seit ich das iPhone nutze, habe ich mehr und mehr Aufgaben von meinem PC dorthin verlagert. Es liegt leicht in der Hand, ist auch unterwegs stets griffbereit und äußerst vielseitig
Leicht zu bedienender Editor mit zahlreichen Exportmöglichkeiten, Synchronisation und Unterstützung für Markdown mit englischer Bedienoberfläche
Die App kann die unterschiedlichsten Dokumentformate lesen und ist auch für das Abspielen von Audiodateien, insbesondere von Daisy-Büchern bestens geeignet
Beim Stöbern in den Supermarkt-Regalen machen sich manchmal meine Gedanken selbstständig und verreisen in eine Zukunft, in der das Aufstöbern von Produkten auch blind nicht nur möglich ist, sondern sogar Spaß machen könnte
Dieser Beitrag ist den Gesten für Talkback gewidmet, ergänzt durch ein Audio
Vermutlich erzeugt diese vergleichende Zusammenfassung mehr neue Fragen, als sie beantworten kann. Trotzdem will ich einen Vergleich in den mir am wichtigsten erscheinenden Bereichen versuchen
Neben den individuellen Einstellungen möchte ich auch meinen Startbildschirm so gestalten, dass ich mich "zu Hause" fühle
Vergleiche hinken bekanntlich. Um dennoch ein Gefühl für Reaktionszeit und Accessibility unter Android und iOS zu bekommen, habe ich einige Apps verglichen
In diesem Beitrag geht es um das Laden von Apps aus dem Play Store sowie um einige der verfügbaren Einstellungen
In diesem Beitrag stelle ich die Verbindung zur Braille-Zeile für Aus- und Eingabe her, mache erste Versuche mit der Spracheingabe und installiere eine weitere Tastatur
So wie ich mir meinen Arbeitsplatz so komfortabel wie möglich einrichte, so ist es mir auch wichtig, mein Smartphone meinen Bedürfnissen anzupassen und entsprechende Einstellungen vorzunehmen
Es scheint mir sinnvoll, vor dem Konfigurieren der Eingabehilfen eine Lektion dem Thema Tasten und Gesten zu widmen
Um die Spuren des Vorbesitzers zu tilgen und das S5 zu meinem Gerät zu machen, wird es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Ich mache mich mit dem Gerät vertraut und stelle den Screenreader Talkback auf meine Bedürfnisse ein. Unterstützung erhalte ich dabei aus Mailinglisten
Im 1. Beitrag der Serie geht es um ein paar Basisinformationen zum Thema Smartphone allgemein und um die Auswahl eines geeigneten Android-Modells
Bevor ich richtig loslegen kann, muss ich den Umgang mit der Tastatur üben und erstelle anschließend einen Plan für das weitere Vorgehen
Die seit 2010 auf den Milford-Teepackungen vorhandenen Braille-Beschriftungen sind bald Geschichte
Im 2. Beitrag zur Kindle App geht es um die Funktionen in den Menüs, wie Whispersync, Markierungen, Lesezeichen, eigene Notizen und einiges mehr
Mit der Kindle App können bei Amazon gekaufte elektronische Bücher komfortabel gelesen, aber auch eBooks und audio-Bücher synchron genutzt werden
Eine einfach zu bedienende App zum Suchen und Abspielen von Radiosendern
Manchmal bringt ein Update eine tolle Neuerung, das andere Mal Enttäuschung mit sich
Scanner und Texterkennung gehören für viele blinde Menschen sowohl zur beruflichen als auch privaten Grundausstattung, um sich Gedrucktes zu erschließen. Der KNFB Reder bietet diese Möglichkeit auch unterwegs
Es war ein weiter Weg von voluminösen Braille-Büchern mit eingeschränkter Auswahl zu den winzigen Speichermedien für eBooks und riesigem Angebot
Man muss nicht unbedingt ein Bildhauer sein, um an der Bearbeitung von Steinen Freude zu haben
Mit Greta kann via Kopfhörer während eines Kinobesuchs in den Dialogpausen die Filmbeschreibung (Audiodeskription) abgehört werden
Google Maps liefert die schnelle Route von A nach B in Worte gefasst und mit Auswahlmöglichkeit des Verkehrsmittels
Mit der App lässt sich vom Desktop aus mit einem Klick eine Nummer anrufen
Mit Files Pro können beliebige Dateien auf das iPhone transferiert und dort genutzt und an andere Anwendungen weitergereicht werden
Ein RSS-Reader mit vielen Einstellungsmöglichkeiten inklusive Synchronisation und Push-Meldungen
DropVox ist ein einfacher Audiorecorder ohne jeglichen Schnickschnack mit Dropbox-Anbindung
Speichern von Daten in der Cloud, Synchronisation und Zugriff mit allen verbundenen Geräten
Codecheck ist ein Barcode-Scanner, der auch QR-Codes erkennt
Die app findet anhand eines selbst gemachten Fotos heraus, worum es sich handeln könnte
Ein Online-TV-Rekorder, komfortabel und mit vielen netten zusätzlichen Features
Ab sofort dürfen sich jene, die auf meinen Seiten mit kleinem Bildschirm surfen, über eine angepasste Darstellung freuen
Auch wenn BlindSquare kein Routenplaner, ist, bietet die App dennoch einen großen Leistungsumfang: Ansage von Straßennamen und Hausnummern, Orte simulieren, POIs abfragen ...
Heute gibt es ein paar Link-Tipps zum Advent und ein Blick auf künftige Vorhaben - also Gackern über 'ungelegte Eier'
Im auftakt zu der geplanten Serie, in welcher mit VoiceOver bedienbare Apps vorgestellt werden, wird ein einheitlicher aufbau der Beiträge festgelegt
Dienstbereite Apotheken suchen, Medikamenteninformationen abrufen, Gesundheits-Tagebuch und viele Tipps zum Thema Gesundheit
Das inklusive Museumsbuch des Kunsthistorischen Museums Wien eröffnet blinden und sehenden Kunstliebhabern einen neuen Einblick in die Malerei
Eine gute verbale Beschreibung eines Bauwerks erzeugt ein Bild im Kopf. Es aber im Kleinformat selbst mit den Händen erforschen zu dürfen, ist noch eine ganz andere Dimension
Wir waren schon öfter auf der Museumsinsel, aber wie die Gebäude dort aussehen, weiß ich trotzdem nicht. Zum Glück gibt es ein Modell zum Anfassen
Möglichst selbstständige Orientierung ist uns wichtig. Die Aktivitäten des ersten Tages geben einen Einblick, welche Methoden wir zur Verbesserung unserer Mobilität nutzen
Zu Berlin gehört für uns nicht nur, was wir gerade erleben, sondern auch die vielen Erinnerungen an frühere Urlaube
Wir haben uns viele Wege selbst erarbeitet, dürfen uns aber auch über etliche nette Zeitgenossen freuen, die uns weiter geholfen haben
Die Linksammlung repräsentiert ungefähr jene Informationsquellen, die wir für die Vorbereitung der Reise und vor Ort vorwiegend genutzt haben
Unser Besuch in Köpenick ist vor allem ein Ausflug ins Grüne und dient der Erholung
10 Stunden Eisenbahn - wie langweilig, werden manche denken. Wir fanden das ganz und gar nicht
Unser letzter Tag in Berlin fühlt sich quasi an wie der Auftakt zum nächsten Besuch
Unser ausflug ins Gesäuse war nicht nur ein wunderschöner mit Freunden verbrachter Tag, sondern auch eine Begegnung mit lieben Erinnerungen
Blinde Menschen haben mit Hilfe moderner Technik die Möglichkeit Navigationshilfen zu nutzen, auch wenn der visuelle Eindruck eines Stadtplans fehlt
Der fehlende USB-Anschluss auf iPhone und Co erfordert manchmal recht krumme Wege um ans Ziel zu gelangen
Was dem interessierten Studenten scheinbar mühelos gelingt, scheint für große Institutionen ein unlösbares Problem zu sein: Eine App barrierefrei zu machen bzw. die Zugänglichkeit zu bewahren
Abhol- und Begleitdienste sind für blinde Reisende eine wichtige Unterstützung. Bürokratische oder technische Hürden stehen einem reibungslosen Ablauf aber manchmal im Weg
Blind allein reisen ist eine Herausforderung, der wir uns heuer wieder einmal stellen wollen. Um die Vorbereitung für einen solchen Alleingang geht es in diesem Beitrag
Vor mehr als 25 Jahren hat der Computer Einzug in mein Privatleben gehalten. Eine Generation später ist es das Smartphone, das meinen Alltag erobert
Vor etwa zwei Monaten habe ich vom iPhone 4 auf das iPhone 5S gewechselt und freue mich seither über den Zugewinn an Komfort
Es ist sehr lange her, dass ich im Kino war. Mit 'Greta' macht es jetzt wieder spaß
Schon wieder ist ein Jahr um! Höchste Zeit sich vom Ballast der seit Jahren mitgeschleppten guten aber oft nicht umgesetzten Vorsätze zu befreien