Magento-News View RSS

Magento-News, Magento-Trends und Tipps sowie Magento-Downloads. Laufend aktualisiert und immer am Ball!
Hide details



Gratis-Tickets für die MagentoLive Konferenz am 12.11.13 in München 22 Oct 2013 10:50 PM (12 years ago)

In weniger als vier Wochen ist es soweit: Mit der MagentoLive Konferenz findet die erste offizielle Magento Veranstaltung am 12.11.2013 in München statt. Das Event ist als Business-Event für Entscheider ausgelegt, zu dem namhafte Referenten inkl. der Magento-Führungsmannschaft ihr Kommen zugesagt haben. Das eStrategy-Magazin verlost als Medienpartner unter allen registrierten Lesern fünf kostenlose Tickets im Gesamtwert von rund EUR 1.500.- sowie Rabattcodes für den Bezug der Tickets zum absoluten Vorzugspreis.



In nicht einmal vier Wochen ist es soweit und die erste offizielle Magento Veranstaltung – MagentoLive Germany– findet in München statt., . Nach sehr erfolgreichen und ausverkauften Stationen in Australien und UK mit enorm positiven Feedbacks ist MagentoLive die  Gelegenheit schlechthin, um aufschlussreiche Einblicke in Magento und das dazugehörige Ökosystem sowie Feedback von Führungskräften aus Handel und Industrie zu erhalten. Bei der Veranstaltung haben Besucher die Möglichkeit sich mit der Magento-Community sowie erfolgreichen Shopbetreibern auszutauschen und sich über spannende Trends und Entwicklungen aus der Welt des E-Commerce aus erster Hand zu informieren.

Magento Live wird dabei in vier Themengebiete aufgeteilt: Mobile, Conversion-Marketing, E-Commerce Erfolg und E-Commerce Best Practices. Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl der Session-Themen:


  • Magento – Ein Blick hinter die Kulissen
  • Optimierung des Checkouts zur Verkaufssteigerung: Beseitigen Sie Ängste und Einkaufs-Barrieren von Kunden durch die Verbesserung Ihres Bezahl- und Checkoutvorgangs.
  • Going Global: Wie mytheresa.com ihre internationale Expansion geschafft hat
  • Vorzüge und Best-Practises für grenzübergreifenden Handel
  • Ein Blick auf die E-Commerce-Trends von morgen


Auch der eStrategy-Chefredakteur und CEO von TechDivision, Josef Willkommer, wird bei der Veranstaltung vor Ort sein und einen interessanten Talk zum Thema „Managing Complex Catalogues“ halten. Alle aktuellen Infos zu den Referenten und Sessions sind ab sofort auf der MagentoLive Webseite unter http://magentolive.com/de/ einsehbar. 
Die Tickets für MagentoLive sind noch bis zum 23. Oktober für den günstigen Frühbucherpreis von € 249 zu haben. Für E-Commerce-Verantwortliche sowie Entscheider, die sich über Trends und Neuigkeiten aus der Welt des E-Commerce informieren möchten oder die den Einstieg in den E-Commerce planen, sollte MagentoLive daher zu einer Plichtveranstaltung gehören.

Zu guter Letzt: Als Teilnehmer der MagentoLive Deutschland, können Sie eine Karte für die Imagine Konferenz 2014 gewinnen. Für diejenigen, die dieses Event noch nicht kennen: Imagine ist die jährliche Magento-Leitkonferenz, die in den USA stattfindet. Mehr als 1.700 Magento-Begeisterte aus über 35 Ländern nehmen an diesem Ereignis teil. Unter www.imagineecommerce.com können Sie sich einen ersten Eindruck vergangener Ausgaben machen. 
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Magento ist beliebteste E-Commerce-Software 1 Jul 2013 5:42 AM (12 years ago)

Die Februar-Ausgabe 2013 der vierteljährlichen E-Commerce-Umfrage von Tom Robertshaw zeigt, dass Magento zum dritten mal in Folge zu den führenden E-Commerce Plattformen gehört. Im Vergleich zu anderen E-Commerce-Plattformen wird Magento immer beliebter. So konnte Magento mit seinem innovativen Shopsystem bis dato noch mehr Kunden für sich gewinnen als im Vergleich zum Vorjahr 2012. Magento boomt auf der ganzen Welt und freut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit – und das vor allem wegen seiner Sicherheit, Vielseitigkeit und seinen zahlreichen Features.

Quelle: www.apptha.com

Magento Community wächst weiter
 Der Marktanteil des E-Commerce-Shopsystems scheint auch weiterhin auf der Überholspur zu sein. In den letzten 4 Jahren konnte sich Magento zum Marktführer entwickeln und zählt heute zu den führenden Technologien und E-Commerce Plattformen. Nach Magento – 26 Prozent – nehmen VirtueMart mit 9,5 Prozent und Prestashop mit 8,6 Prozent Platz zwei und drei der beliebtesten E-Commerce Plattformen ein. Zen Cart ist mit 7,2 Prozent mittlerweile nur noch mehr auf Platz vier der beliebtesten Shopsysteme.




Quelle: http://tomrobertshaw.net/2013/03/feb-2013-ecommerce-survey/


Nachdem eBay im Jahr 2011 Magento aufkaufte und in X.commerce integrierte, konnte sich Magento weiter entwickeln und wachsen. Die nachfolgenden Graphiken verdeutlichen Magentos Wachstum im Vergleich zu anderen E-Commerce-Plattformen und zeigen die Entwicklung des innovativen Shopsystems in den letzten Jahren.

Quelle: Google Trend


Quelle: http://tomrobertshaw.net/2013/03/feb-2013-ecommerce-survey/


Shopbetreiber bevorzugen Magento als E-Commerce-Lösung
In einer Umfrage wurden mehrere hundert Shopbetreiber im Zeitraum Q4 2011 und Q1 2012 von der Novalnet AG befragt, welches Shopsystem bzw. welche E-Commerce Shops bei Ihnen im Einsatz sind. Die Auswertung der Ergebnisse liegt mittlerweile für 250 Shopseiten vor, die von 130 Online-Händlern betrieben werden. Anhand der Umfrage konnte festgestellt werden, dass bei 24 Prozent der älteren Shops bzw. Bestandslösungen immer noch die Tendenz in Richtung Marke Eigenbau geht. Bei Neuprojekten, Zweit- oder Drittshops greifen die befragten Händler dagegen eher auf fertige bzw. etablierte System-Lösungen und Shopbaukästen zurück. Dabei belegt Magento mit 31 Prozent den Spitzenplatz unter allen eingesetzten Lösungen.

Quelle: http://www.paymentnews.de/2012/05/e-commerce-webmastern-in-die-karten-geschaut/

Fazit 
Magento hat es an die Spitze der E-Commerce-Plattformen geschafft und ist als Shopsystem in der E-Commerce-Welt nicht mehr weg zu denken. Wer auf der Höhe der Zeit sein möchte der tut gut daran, sich früher oder später ernsthaft mit dem Thema Magento zu befassen.

(Dieser Post ist im Original auf dem TechDivison-Blog erschienen)
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

TechDivision veröffentlich neues, kostenloses Magento Modul 21 Jun 2013 6:50 AM (12 years ago)


Das neuen Modul TechDivision_SystemConfigDiff ermöglicht den Abgleich der Konfiguration einer Magento Test-Instanz mit der dazugehörige Live-Instanz sowie die Synchronisierung der beiden Systeme per Mausklick.

Mit Magento steht seit Frühjahr 2008 eines der mächtigsten Open Source Shop-Systeme zur Verfügung, das inzwischen weltweit über 150.000 mal im Einsatz ist und ein Ende der Erfolgsstory ist derzeit nicht in Sicht.

Magento ist ist dabei sehr leistungsfähig und verfügt über umfangreichste Funktionalitäten wodurch sich die Shopsoftware tendenziell für komplexere und mittlere bis größere Shop-Projekte eignet.

Gerade in diesem Umfeld gehört eine mehrstufige Softwareumgebung – häufig bestehend aus Entwicklungs-, Test- und Live-Umgebung – häufig zum Standard, was auch durchaus empfehlenswert ist da Arbeiten am „offenen Herzen“ insbesondere bei stärkter frequentierten Shops absolut nicht zu empfehlen sind.

Das Problem bei solch mehrstufigen Umgebungen liegt dabei jedoch häufig daran, dass durch unterschiedliche Konfigurationen Probleme auftauchen können, die mitunter nur sehr schwer zu finden sind und dadurch Aufwände produzieren können, die sowohl für Shopbetreiber als auch Dienstleister „uncool“ sind. Neben den Konfigurationen vergleicht unser Modul zum auch CMS-Blöcke und zeigt entsprechende Unterschiede an, die bei Bedarf ebenfalls synchronisiert werden können.

Um genau dieses Problem, mit dem sich ein Großteil der Magento Shopbetreiber und ein Dienstleister herumschlagen dürfte, lösen zu können, haben wir ein Magento Modul entwickelt mit dem ein Vergleich der Konfiguration einer Test-Umgebung mit den Einstellungen der Live-Umgebung mit wenigen Mausklicks ermöglicht wird.



Das Modul TechDivision_SystemConfigDiff muss hierzu lediglich auf beiden Umgebungen installiert und aktiviert werden. Danach können mit wenigen Mausklicks die Systeme verglichen und bei Bedarf auch gleich synchronisiert werden.

Wie das Modul genau funktioniert, zeigt das nachfolgende Video:


Das TechDivision SystemConfigDiff Modul steht ab sofort sowohl unter Magento Connect, Github als auch auf nr-apps zum kostenlosen Download bereit:


www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Magento Connect Marketplace – Endlich mehr Transparenz und Qualität 21 Jun 2013 6:46 AM (12 years ago)

Auf dem Magento Connect Marketplace wird aufgeräumt, um Usern mehr Qualität zu garantieren. Bisher konnten auf dem Magento Marktplatz beliebige Softwareerweiterungen für die Shopsoftware angeboten werden. Mit dem neu eingeführten Bewertungssystem Ratings & Reviews“ und den neuen Qualitätskriterien in Magento Connect ist es für User in Zukunft einfacher über Brauchbarkeit und Nutzen einer Extension zu entscheiden. 


Der Magento Connect Marketplace bietet mehr als 500 Erweiterungen für die Magento Enterprise Edition. Bisher hat Magento Extensions fast nahezu ohne Überprüfung zugelassen. So häufte sich zwar die Anzahl von Magento Erweiterungen an, das unübersichtliche System führte jedoch auch zu vielen Duplikaten, inkompatiblen Versionen und Modulen mit erheblichen Sicherheitslücken und/oder mangelhaftem Quellcode. Dieser Umstand war nicht gerade förderlich und führte zu Misstrauen und kritischen Zungen von Magento-Entwicklern und Magento Nutzern. Vor allem ärgerte es die Marktplatz-User, dass viele Extensions ohne Prüfung in Magento Connect einfach zugelassen wurden.

Neue Magento Qualitätskriterien: Schluss mit willkürlichem Upload

Magento hat die Marketplace-Schwächen erkannt und will dem Magento Connect Marketplace mehr Transparenz verleihen. So hat Magento Qualitätsrichtlinien für neue Magento Extensions eingeführt, um dem unkontrolliertem Upload von weiteren Extensions ein Ende zu setzen. Entspricht eine bisherige Extension nicht den Magento-Kriterien, wird dieses vom Marketplace entfernt. Bei Entfernung der Extension besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit des erneuten Uploads, die neuen Bedingungen müssen jedoch erfüllt sein. Folglich setzt sich bei Magento der Grundsatz „Qualität statt Quantität“ durch.

Magento Ratings & Reviews System sorgt für Klarheit

Mit Hilfe des neuen Ratings & Reviews Systems sollen Händler und Solution-Partner in Zukunft schneller die Brauchbarkeit, Qualität und den Nutzen einer Extension erkennen. Das neue Magento-System macht es Händlern nicht nur einfacher Support, Entwickler, Qualität und Brauchbarkeit der Extension zu bewerten und zu beurteilen – das System ist auch ein Vorteil und eine Unterstützung für Entwickler ihre Extensions zu promoten.

Hier sind einige Tipps für das Gebrauchen des neuen „Ratings & Reviews“-Systems:









Bewertungen werden binnen weniger Stunden geprüft und erst nach erfolgreicher Prüfung zugelassen. Das neue System wird sicherlich für mehr Klarheit und eine bessere Orientierung auf Magento Connect sorgen. 

Gerade im deutschsprachigen Raum sei an dieser Stelle aber auch nochmals explizit auf die Netresearch appfactory hingewiesen, in der geprüfte und insbesondere für den deutschen Markt relevante Extensions aufgeführt werden.
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Kostenloses eStrategy-Magazin in neuer Ausgabe erschienen 11 Jun 2013 4:31 AM (12 years ago)

Ab sofort steht Ausgabe 02/2013 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Wie in den vergangenen Ausgaben konnten wir vom eStrategy-Team auch in der aktuellen Ausgabe des Magazins wieder jede Menge Fachwissen rund um E-Commerce und Online-Marketing auf über 120 Seiten bündeln.

Der Schwerpunkt in Ausgabe 02/2013 liegt im Bereich Big Data. Hierzu liefert u.a. das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS einen umfassenden Artikel, welcher die Potentiale und Möglichkeiten von Big Data beschreibt und analysiert.

Ergänzt wird das Ganze durch viele weitere spannende Themen aus der Onlinewelt: Neben Big Data als Hauptthema konnte ein Expertenartikel aus dem Hause eBay gewonnen werden, der sich mit dem Thema „Commerce Revolution“ befasst. Außerdem führte die eStrategy-Redaktion ein Experteninterview mit Zappos.com, das einen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichsten Online-Schuhhändlers ermöglicht. Zudem wird in der neuen Ausgabe das Trendthema „Sharing Economy“ genauer unter die Lupe genommen und Spezialisten geben ihr Know-How zu aktuellen Themen rund um Google Shopping, Future Commerce, Usability, etc. preis.


   


Die Themen der aktuellen eStrategy-Ausgabe im Überblick:

E-Commerce


Online Marketing

Recht

Die aktuelle Ausgabe des eStrategy-Magazins wird auch dieses mal wieder mit Buchempfehlungen sowie spannenden Surftipps abgerundet.

Für wen ist das Magazin gedacht?
Das Magazin wird überwiegend von Shop- und Website-Betreibern, Agenturen, Unternehmensberatungen sowie IT- und Marketing-Verantwortlichen gelesen und ist natürlich auch für alle anderen, die an den Themenbereichen E-Commerce, Online-Marketing, Webentwicklung und Mobile interessiert sind, gedacht.

Ausblick
Die Ausgabe 03 / 2013 wird am 10. September erscheinen. Die Themenplanung für die kommende Ausgabe läuft bereits und Gastautoren können sich gerne mit Themenvorschlägen unter info@estrategy-magazin.de an die eStrategy-Redaktion wenden. Zudem freuen wir uns über Feedback und Kontaktanfragen für Partnerschaften.

Hier geht's zum Download...

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

TechDivision veröffentlicht PHPUnit Tests für Magento 25 Mar 2013 8:04 AM (12 years ago)


Eine der größten Schwächen von Magento, wenn man im Vergleich zu anderen Shopsystemen überhaupt von Schwächen sprechen kann, besteht im Fehlen einer PHPUnit-Testsuite analog der, die mit Magento 2 eingeführt wird. Da seitens Magento momentan kein finaler Fertigstellungstermin für Magento 2 genannt wird und die aktuellen Magento Versionen daher sicherlich noch einige Zeit für Projekte zum Einsatz kommen werden, hat der Magento Gold Partner TechDivision die Unit Tests von Magento 2 für die bisherigen Magento Versionen portiert. Diese Magento-Testsuite steht ab sofort unter Github zum Download zur Verfügung und kann von Interessierten jederzeit verwendet bzw. gerne auch weiterentwickelt werden.

Jeder Entwickler, der mit Magento arbeitet, vermisst sicherlich schmerzlich eine Testsuite, die die Basisfunktionalität von Magento mit Unit- und Integrationsstest automatisiert testbar macht. Zusätzlich sollen natürlich auch die eigenen Entwicklungen für sich, sowie in Abhängigkeit der Basisfunktionalität, testbar sein. Sieht man sich die Testsuite von Magento 2 etwas detaillierter an, ist gut erkennbar, in welche Richtung Magento hier künftig gehen wird. Nachdem die Qualität gerade bei eCommerce Applikationen ein ganz zentrales Element ausmacht, stellt Magento seinen Entwicklungspartnern künftig mit der Testsuite und dem Magento Automated Testing Guide die Tools für die notwendige Verbesserung der Qualität zur Verfügung.

Auf Basis dieser vorhandenen Ansätze hat TechDivision die Testsuite von Magento 2 jetzt für den Einsatz in bestehenden Magento Versionen – primär für die Magento Enterprise Edition – angepasst und setzt diese bereits seit geraumer Zeit sehr erfolgreich in der Praxis ein.

Trotz der aktuell noch relativ überschaubaren Testabdeckung, hat bereits die Einführung der Testsuite zu einer erheblichen Verbesserung der Qualität beigetragen. So konnten schon während der Migration zahlreiche im herkömmlichen Betrieb nicht sichtbare Probleme erkannt und beseitigt werden. Durch die Einführung und die tägliche Arbeit mit der Testsuite und die Umstellung auf Scrum wurden die TechDivision Entwickler beinahe über Nacht zur Änderung ihrer Arbeitsweise hin zu Test-Driven-Development gezwungen. Hierdurch entstanden zwar im ersten Schritt zusätzliche Aufwände in Form von Einarbeitung, Workshops und dem Schreiben von Tests, jedoch zeigt sich bereits nach kurzer Zeit, dass die Qualität und damit auch die Kundenzufriedenheit überproportional zu den Aufwänden steigt.

„Mit der Portierung der Magento Testsuite und ersten Einsätze in diversen Kundenprojekten konnten wir die Qualität und Stabilität sowie in der Folge auch die Kundenzufriedenheit bereits signifikant steigern, was bereits zum jetzigen Zeitpunkt zeigt, dass wir mit diesem Ansatz absolut richtig liegen,“ so Tim Wagner, Leiter Entwicklung bei TechDivision.

Der aktuelle Stand der Testsuite steht über das Github Repository der TechDivision GmbH zur Verfügung und kann unter nachfolgendem Link jederzeit heruntergeladen und kostenfrei in eigenen Projekte eingesetzt werden: https://github.com/techdivision/TechDivision_MagentoUnitTesting

Da aus Kompatibilitätsgründen derzeit noch zahlreiche Tests deaktiviert wurden, würde sich TechDivision über Unterstützung aus der Community sehr freuen, um alle sinnvollen Tests aus Magento 2 zu portieren und eine möglichst große Testabdeckung zu erreichen.

Eine detaillierte Erläuterung zur Testmigration sowie zum richtigen Einsatz der Magento Testsuite wurde auf dem TechDivision Blog unter nachfolgendem Link veröffentlicht: http://www.techdivision.com/blog/phpunit-tests-magento/

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Magento Benutzerhandbuch kostenlos zum Downlaod 11 Mar 2013 11:49 AM (12 years ago)


Der bisherige Erfolg des Magento Benutzerhandbuches der Magento-Agentur TechDivision, sowie das positive Feedback war genug Ansporn, die Publikation für den kostenlosen Download freizugeben. Bislang war das Handbuch im TechDivision Shop für EUR 34,90 erhältlich und ist in den vergangenen Jahren zu einem der Standardwerke für Magento Shopbetreiber geworden.

Ab  sofort steht das Magento Handbuch allen Interessierten kostenfrei auf der TechDivision Webseite unter http://www.techdivision.com/de_de/leistungen/magento.html zum Download zur Verfügung. Das Handbuch basiert auf der Magento Community Edition und enthält auf rund 350 Seiten neben allen relevanten Funktionalitäten des Backends auch sämtliche neuen Features von Magento inkl. dem integrierten CMS mit Widget-Funktion.

Magento ist mit über 150.000 Installationen weltweit inzwischen zu einer festen Größe im Bereich eCommerce-Software herangewachsen und zählt mittlerweile sicherlich zu einem der Treiber im deutschsprachigen eCommerce-Bereich.

Dabei besticht Magento nicht nur durch umfangreichste Funktionalitäten und eine sehr saubere, vor allem aber flexible Softwarearchitektur, sondern auch durch eine riesige, weltweite Entwicklergemeinde und Community, die für wichtige Impulse sowie eine solide Weiterentwicklung sorgt. Damit gehört Magento zu einem der heißen Kandidaten, wenn es um professionelle Shopsoftware geht.

Um Interessierten sowie Shopbetreibern den Einstieg in Magento etwas einfacher zu gestalten, hat der langjährige Magento Gold-Partner TechDivision bereits Ende 2008 das erste deutschsprachige Magento-Benutzerhandbuch veröffentlich, das zwischenzeitlich permanent weiterentwickelt und aktualisiert wurde. „Wir haben in den letzten Jahren als Dienstleister von Magento enorm profitieren können. Mit der Freigabe unseres Handbuches zum kostenlosen Download möchten wir damit etwas zurückgeben“, so Josef Willkommer, Geschäftsführer von TechDivision.

Das Handbuch richtet sich an alle aktuellen und zukünftigen Shopbetreiber, die Magento im Detail kennen lernen möchten und eine detaillierte Anleitung für die tägliche Arbeit mit der Magento-Administrationsoberfläche wünschen.

Ein klarer, leicht verständlicher Schreibstil sowie zahlreiche Abbildungen, Beispiele und Tabellen helfen, die Funktionsvielfalt der Software schnell zu verstehen. Programmierkenntnisse sind zum Verständnis des Buches nicht erforderlich, da die entsprechenden Bereich bewusst ausgeklammert wurden und sich das Handbuch ausschließlich an Shopbetreiber richtet.

Um ein besseres Verständnis für die Software zu schaffen, wird einleitend auf die Philosophie und die Grundüberlegungen hinter Magento eingegangen. Darauf aufbauend werden die Vorteilen aber auch Nachteilen dieses Ansatzes beleuchtet und die notwendige Hardwareausstattung sowie sinnvolle Vorüberlegungen erläutert. In den nachfolgenden Kapiteln werden dann alle für Shopbetreiber relevanten Menüpunkte des Backends beschrieben und Schritt-für-Schritt beleuchtet.

Beim Benutzerhandbuch von TechDivision handelt es sich um ein eBook zum Download. Diese Vertriebsform bietet Ihnen – gegenüber einem gedruckten Buch – folgende Vorteile:


www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Ausgabe 04/2012 des eStrategy-Magazins erschienen 11 Dec 2012 1:30 AM (12 years ago)


Ab sofort steht Ausgabe 04/2012 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder einen spannenden Themenmix rund um E-Commerce und Online-Marketing zusammengetragen – eine ideale Weihnachtslektüre für die anstehenden Feiertage!



In der letzten Ausgabe für das Jahr 2012 beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema KPIs im Online-Business. Ohne die richtigen Kennzahlen wird es mit dem Erfolg im Web mittel- und langfristig schwierig. Dabei helfen Trackinglösungen das jeweilige Geschäft sehr transparent zu machen. Wir zeigen, auf was man achten sollte und stellen einige mögliche KPIs vor.

Nachfolgend alle Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick:

E-Commerce



Online-Marketing



Recht



Abgerundet wird auch diese Ausgabe des eStrategy-Magazins mit interessanten Buch-empfehlungen sowie spannenden Surftipps.


Für wen ist das Magazin gedacht?
Das eStrategy-Magazin ist primär für Shop- und Website-Betreibern, Agenturen, Unternehmensberatungen sowie IT- und Marketing-Verantwortliche gedacht, die sich über aktuelle News, Trends und Fachbeiträge rund um E-Commerce und Online-Marketing informieren möchten. Die Inhalte werden von Experten und erfahrenen Praktikern verfasst wodurch entsprechende Praxisrelevanz gewährleistet werden kann.

Ausblick
Die Ausgabe 01/2013 erscheint am 12.03.2013. Die Themenplanung für diese kommende Ausgabe läuft bereits und Gastautoren können sich gerne noch mit Themenvorschlägen unter info@estrategy-magazin.de an uns wenden. Wer Feedback loswerden möchte oder an einer anderweitigen Partnerschaft mit dem eStrategy-Magazin interessiert ist, kann uns natürlich ebenfalls jederzeit kontaktieren.

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Ausgabe 03/2012 des eStrategy-Magazins verfügbar 10 Oct 2012 5:55 AM (13 years ago)

Für alle E-Commerce-Interessierten gibt es passend für die kommende kühlere Jahreszeit wieder jede Menge fundierten Lesestoff.

Cover des eStrategy-Magazins Ausgabe 03/2012

Ab sofort steht Ausgabe 03/2012 des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de wieder kostenlos zum Download bereit. In der aktuellen Ausgabe liegt der Themenschwerpunkt im Bereich Email-Marketing. Hierzu wurde ein umfassender Artikel mit Grundlagenwissen sowie einen Marktüberglick gängiger Systeme erstellt. Ergänzt wird das Ganze durch viele weitere spannende Themen aus der Onlinewelt.

>> Am besten gleich Downloaden!


Nachfolgend alle Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick:

E-Commerce
Online-Marketing
Webentwicklung
Recht

Abgerundet wird auch diese Ausgabe des eStrategy-Magazins mit Buchempfehlungen sowie spannenden Surftipps.

Das eStrategy-Magazin ist ein Projekt der E-Commerce-Agentur TechDivision.

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Komplexität des Online-Handels 10 Oct 2012 5:53 AM (13 years ago)

Den eigenen Online-Shop pflegen und optimieren, gleichzeitig Werbung betreiben und zwar mindestens in sozialen Netzwerken, über Newsletter-Marketing und SEO. Den rechtlichen Anforderungen neben dem eigentlichen Abwickeln der Geschäfte, Einkauf, Verkauf und Versand von Waren gereicht werden. Gerade für Online-Händler sind das zahlreiche Herausforderungen, die allesamt einen Einfluss auf den Geschäftserfolg haben.

 Nur die wenigsten Online-Händler haben jedoch das nötige Know-How in allen Bereichen gleichzeitig. Das nötige Wissen zu erlangen ist vor allem im Rechtsbereich und in den Marketing-Bereichen wie z.B. SEO, ein schwieriges und zeitaufwendiges Unterfangen. Da wünscht man sich, dass ein Knopfdruck genügen würde, um beispielsweise die Rechtssicherheit des eigenen Shops sicherzustellen.

Jeder zweite Online-Händler wurde 2011 abgemahnt 

Welche Formulierungen gehören in die AGB? Was muss unbedingt im Impressum genannt werden? Sollte ich eine Widerrufsbelehrung oder doch lieber die Rückgabebelehrung im Shop nutzen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen müssen sich Online-Händler nahezu täglich auseinandersetzen. Dass den Händlern dabei viele Fallen lauern, belegt auch die Tatsache, dass im Jahr 2011 im Schnitt jeder zweite Online-Händler mindestens einmal abgemahnt wurde.
Viele Online-Händler geben die Erstellung der Rechtstexte inzwischen an Rechtsanwälte, die auf Onlinerecht spezialisiert sind. Die damit erreichte Zeitersparnis ist keinesfalls zu verachten. Allerdings verlagert sich der Zeitaufwand nun auf die Einstellung der rechtssicheren Texte im Online-Shop. Stellt der Händler die Texte nicht an die korrekte Stelle, kann dies im Übrigen auch abgemahnt werden.

Sorgenlos mit der AGB-Schnittstelle 

Einen Schritt weiter in Sachen Rechtssicherheit ist inzwischen der Händlerbund. Die dort entwickelte AGB-Schnittstelle sorgt dafür, dass die Rechtstexte stets an die dafür vorgesehene Stelle des Shops geladen werden und das auf Knopfdruck. Damit sind die Texte nicht nur rechtssicher, sondern auch stets an der einmalig vorher eingerichteten Position im Online-Shop eingebunden. Für viele Shopsysteme steht die AGB-Schnittstelle bereits zur Verfügung. Doch was passiert bei Gesetzesänderungen? Schließlich werden sich Online-Händler nicht mehr in dem Maße mit der Rechtssicherheit ihres Shops beschäftigen. „Die Online-Händler werden im Rahmen des AGB Update-Services durch uns über eine Gesetzesänderung informiert. Der Händler muss nun die geänderten Rechtstexte in den Shop laden. Dazu genügt erneut ein Knopfdruck und alle bereits eingebunden Rechtstexte sind aktualisiert und somit rechtssicher.“ so die Antwort von Andreas Arlt, Vorsitzender im Händlerbund, auf Nachfrage.
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Maßnahmen zur Kundenbindung im E-Commerce 13 Jul 2012 3:43 AM (13 years ago)

In Zeiten steigender Kosten für CPCs und die Neukundengewinnung generell, sind vermehrt Maßnahmen zur Kundenbindung gefragt. Online-Händler bauen auf Kundenbindungs-Maßnahmen wie Newsletter, Bonussysteme, Social Media oder stärkeren Kundenservice. Letztendlich können es sich viele Shop-Betreiber mit dem gestiegenen Wettbewerb schlicht nicht mehr leisten Kunden zu verlieren. Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit wie eine verbesserte Shop-Suche, eine Optimierung der Usability und User-Experience, zusätzliche Bezahlverfahren sowie ein verbesserter Support sind die logische Konsequenz.

Welche Bedeutung CRM für Onlineshops hat und welche Maßnahmen zur Kundenbindung in welchem Stadium des Kundenlebenszyklus Sinn machen und eingesetzt werden sollten, ist im Artikel CRM für Onlineshops sehr übersichtlich beschrieben.

 Hier geht es zum vollständigen Artikel!

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

PSMext Modul für Magento zur Anbindung diverser Preissuchmaschinen wieder verfügbar 3 Jul 2012 4:32 AM (13 years ago)

Ab sofort steht das beliebte Magento Exportmodul PSMext, das eine flexible Anbindung beliebiger Preissuchmaschinen und Produktportale ermöglicht, in überarbeiteter Version in der magentoappfactory wieder zum Download zur Verfügung. Die aktuelle Version von PSMext ist dabei auch mit den neuesten Magento Versionen 1.6 und 1.7 kompatibel. Ursprünglich wurde das Modul vom Magento Gold Partner TechDivision entwickelt. Ab sofort wird PSMext im Rahmen einer strategischen Partnerschaft vom Magento Modulspezialisten Netresearch weiterentwickelt und supportet.

Mit PSMext können per Drag & Drop beliebige Exportfiles für nahezu alle gängigen Preis-suchmaschinen und Produktportale sowie für interne Auswertungen schnell und einfach erstellt und verwaltet werden. Der Shopbetreiber kann dabei auf alle in Magento angelegten Attribute zurückgreifen.

Dabei werden die Exportdateien einfach per Drag & Drop zusammengestellt. Die Gestaltung der Exportfiles liegt vollständig in den Händen des Shopbetreibers. So lassen sich neben den benötigten Informationen wie z.B. Produktbezeichnung, Preis und Produkt-URL auch die notwendigen Spaltenüberschriften, Reihenfolgen und Trennzeichen (z.B. Semikolon oder TAB) sowie das Dateiformat (CSV oder TXT) individuell definieren.

“Wir freuen uns, mit Netresearch einen erfahrenen Partner gefunden zu haben, der sich in der Folge um die Weiterentwicklung und den Support von TechDivision Modulen kümmert. Netresearch ist weltweit einziger Magento Preferred Extension Development Partner wodurch hier die nötige Sicherheit, Professionalität und Seriösität für Magento User gewährleistet wird. Hier war uns sehr wichtig, unser bisheriges Produktgeschäft d.h. den Support und die Weiterentwicklung unserer Module in professionelle Hände zu geben, da wir uns in der Folge ausschließlich auf Entwicklungs- und Consultingleistungen im Magento-Umfeld fokussieren möchten. Insofern stellt diese Konstellation für uns und Magento-User einen idealen Ansatz dar,” so Josef Willkommer, Geschäftsführer von TechDivision.

Im Magento Exportmodul PSMext werden die Exportdateien einfach per Drag & Drop zusammengestellt. Somit werden alle Preissuchmaschinen unterstützt, die CSV- oder TXT-Dateien verarbeiten können! Dazu zählen unter anderem:
PSMext unterliegt dabei keinerlei Beschränkungen! Damit eignet sich PSMext auch für große Shops mit vielen Tausend Produkten.

Das Exportmodul PSMext wird seit Herbst 2010 bereits von einer Vielzahl Kunden sehr erfolgreich in der täglichen Praxis eingesetzt und hat seine Praxistauglichkeit inzwischen in unterschiedlichsten Shopgrößen unter Beweis gestellt.

Die nachfolgende Aufstellung erlaubt einen ersten Einblick in den Funktionsumfang von PSMext:
Weitere Informationen zu PSMext und den sich damit ergebenden Einsatzmöglichkeiten finden Sie unter http://www.psmext.de sowie unter http://de.magentoappfactory.com/psmext.html.

Mehr über TechDivision und Magento lesen Sie unter:
http://www.techdivision.com/de_de/leistungen/magento.html
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Ausgabe 02 / 2012 des kostenlosen eStrategy-Magazins ist erschienen 12 Jun 2012 7:48 AM (13 years ago)

Auch die zweite Ausgabe des eStrategy-Magazins in 2012 wartet wieder mit hochkarätigen Fachartikeln auf. Die insgesamt 11. Ausgabe kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden.

Das Titelthema dieser Ausgabe lautet „Hosting-Markt 2012 – Anbieter, Services & Trends“. Die aktuelle Ausgabe bietet auf über 112 Seiten aber auch sonst wieder einen ausgewogenen Themenmix aus den Bereichen E-Commerce, Online-Marketing, Webentwicklung und Mobile.

Jetzt eStrategy-Magazin herunterladen!


Hier der vollständige Themenüberblick:

E-Commerce
Online-Marketing
Mobile
Recht

Jetzt eStrategy-Magazin herunterladen!

 

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Rosenheimer Online-Forum am 11.05.2012 in Kolbermoor 12 Apr 2012 12:18 AM (13 years ago)

Das 1. Rosenheimer Online-Forum richtet sich an Unternehmer und Entscheider aus Rosenheim und der Region und ist speziell auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen zugeschnitten. Führende Internet-Experten geben in Fachvorträgen wertvolle Praxistipps und informieren über aktuelle Entwicklungen und Trends im Internet. Veranstaltet wird das Rosenheimer Online-Forum von OVB24, dem Nachrichtenportal für Süd-Ost-Bayern und der Internet-Agentur TechDivision.

Das Internet bietet dem Mittelstand die Möglichkeit, sich mit einfachen Mitteln über regionale Grenzen hinaus einen Namen zu machen, neue Vertriebswege zu nutzen und einen besseren Service anzubieten. Als neutrale Informationsveranstaltung informiert das Rosenheimer Online-Forum über aktuelle Entwicklungen und Trends im Internet.

Für wen das Rosenheimer Online-Forum genau ist und um was es sich genau handelt, erfahren Sie im Video!



Programm des Rosenheimer Online-Forums:

12:30 Uhr

Get Together

13:30 Uhr

Begrüßung

13:45 Uhr

Keynote-Speaker: Philipp Riederle
"24h online - 0h Freizeit? Das Kommunikationsverhalten der Generation Y"

14.30 Uhr

Dr. Matthias Orthwein
"Online-Recht für den Mittelstand - Das sollten Sie berücksichtigen!"

15.15 Uhr

Pause

15.45 Uhr

Dipl.-Kffr. Aline Eckstein
"Social Media - wenn Kunden Freunde werden"

16.30 Uhr

Prof. Dr. Mario Fischer
"Google – Black Box oder Profitquelle für den Mittelstand?"

17.15 Uhr

Ende & Get Together



Tickets für das Rosenheim Online-Forum können unter www.rosenheimer-onlineforum.de sowie unter der Ticket-Hotline: 08031/40904-264 gekauft werden!


www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Preisvergleich - Preisvergleichsportale im Überblick 28 Mar 2012 6:35 AM (13 years ago)

Im deutschen Internet stößt man bei der Suche nach Produkten frühzeitig auf Preisvergleichs-Seiten. Zu den wohl bekanntesten gehören guenstiger.de, preissuchmaschine.de, idealo.de und billiger.de. Sie alle versuchen mit möglichst optimalen Suchtreffern und vielen Informationen zu den Produkten selbst kaufinteressierte Nutzer in die Onlineshops zu vermitteln. Für den Endverbraucher sind Preisvergleiche also ein guter Anlaufpunkt um gut und günstig Produkte online zu erwerben.

Für den Shopbetreiber ist die Auswahl riesengroß. Ohne Erfahrung ist es schwer mit den richtigen Diensten zu starten. Zu groß ist der Einfluss aus der medialen Welt und es gibt einfach auch zu viele Preisvergleiche. Nicht jeder Preisvergleich, der viel Banner- und Fernsehwerbungen schaltet, ist auch gut. Zudem gibt es Webseiten, die sich auf eine spezielle Nische konzentrieren und so zum Beispiel nur den Produkt- und Preisvergleich für Medikamente anbietet und manchmal genau in diesem Segment auch die beste Qualität liefert.

Kosten

Dienstleistungen kosten Geld. Häufig, aber nicht immer gilt die Regel, je mehr Geld ausgegeben wird, desto höherwertig wird die Dienstleistung an sich sein. Für Preisvergleiche gilt dies im Grundsatz genauso. Die meisten Preisvergleichsdienste berechnen die Weiterleitungen aus dem Preisvergleich in den Onlineshop mit einer Klickgebühr (CPC). In der Tat gibt es auch Preisvergleichsdienste, die derzeit (noch) umsonst sind wie beispielsweise Google Shopping. Die Klickgebühren beginnen regelmäßig bei 8 € Cent und hören auf bei 38 € Cent pro Weiterleitung. Ob sich die Listung in solchen Portalen lohnt, ist mit heutigen Auswertungssystemen leicht herauszubekommen.


Daten

Moderne Shopsysteme sollten in der Lage sein Produktdaten zu exportieren. Dieser Export wird im TXT/CSV-Format erstellt. Die generierten Daten werden unter einer URL auf dem eigenen Server abgelegt. Beispiel: http://www.ihrshop.de/export/guenstiger.csv. Je nach Konfiguration können diese Daten vom Shopsystem auch automatisch aktualisiert werden. Dies ist mit der Hilfe von „Scheduler“ (Windows-Server) und „cron job“ (Linux-Server) möglich.

Den Pfad zur generierten Datei URL wird an den Preisvergleichsdienst weitergegeben. Dadurch ist es dem entsprechenden Dienst möglich die Datei auf Veränderungen zu überprüfen und entsprechend zu verarbeiten. Sofern beide Seiten also einen Automatismus besitzen, werden nach Produktaktualisierung oder Preisaktualisierung im Shop die Daten umgehend in den Preisvergleichs-Dienst übergeben und dort ebenfalls aktualisiert.


Auswertung

Mithilfe von zum Beispiel Google Analytics (kostenlos) läßt sich sehr genau nachvollziehen, wie viele Nutzer von dem entsprechenden Preisvergleich in den Shop gekommen sind. Doch Vorsicht ist geboten. Übergibt der Preisvergleichs-Dienst die Daten an weitere Webseiten, kommt es sehr schnell zu Abweichungen zwischen den in Rechnung gestellten Klicks und den tatsächlich weitergeleiteten Usern in den Onlineshop.

Um dies zu vermeiden, sollten an alle Produktlinks (auch als Deeplinks bezeichnet) so genannte Kampagnen-Parameter angefügt werden. Beispiel für Google Analytics:

http://www.meinshop.de/produkt/canon-eos60d.html?utm_source=guenstiger&utm_campaign=guenstiger&utm_medium=CPC

Um die Qualität eines Preisvergleiches zu kontrollieren ist dieser Weg der Messung unumgänglich.

Ist man als Shopbetreiber nicht in der Lage einen technischen Einfluss auf diese Produktdatenliste zu haben, so kann man den fett markierten Teil einfach per E-Mail an den Preisvergleich senden und um das Anfügen an die eigenen Produktlinks bitten. Wichtig hierbei ist, dass man an die unterschiedlichen Plattformen auch unterschiedliche Werte übergibt. In dem oben genannten Beispiel sind das die Informationen, die an guenstiger.de übergeben werden würden.


Autor

Tom Adebahr ist seit vielen Jahren aktiver Blogger. Unter anderem schreibt er für das Blog shoptrainer.de und widmet sich auch hauptberuflich dem E-Commerce. In der Freizeit treibt er gerne Sport und verbringt die Zeit mit seiner Familie und mit Reisen.

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Neue Ausgabe 01 / 2012 des eStrategy-Magazins erschienen 19 Mar 2012 1:30 AM (13 years ago)

Die erste Ausgabe des eStrategy-Magazins in 2012 – insgesamt handelt es sich bereits um die 10. Ausgabe seit der Ersterscheinung in 2009 – steht ab sofort unter http://www.estrategy-magazin.de/aktuelle-ausgabe.html kostenlos zum Download zur Verfügung.

Der Fokus bzw. das Schwerpunktthema in dieser Ausgabe liegt auf dem umfangreichen Thema Versand- und Fulfillment. Die aktuelle Ausgabe bietet aber auch sonst wieder einen ausgewogenen Themenmix zu den Bereichen E-Commerce-, Online-Marketing, Webentwicklung und Mobile und umfasst insgesamt über 118 Seiten.

Hier der vollständige Themenüberblick:

eCommerce

Online-Marketing
Webentwicklung
Mobile
Recht
Abgerundet wird auch diese Ausgabe des eStrategy-Magazins mit Buchempfehlungen sowie spannenden Surftipps.

Für wen ist das Magazin gedacht?
Das Magazin wird überwiegend von Shop- und Website-Betreibern, Agenturen, Unternehmens­beratungen sowie IT- und Marketing-Verantwortlichen gelesen und ist natürlich auch für alle anderen, die an den Themenbereichen eCommerce, Online-Marketing, Webentwicklung und Mobile interessiert sind, gedacht.

Ausblick
Die Ausgabe 02 / 2012 wird am 12.06.2012 erscheinen. Die Themenplanung für die kommende Ausgabe läuft ebenfalls bereits wieder. Gastautoren können sich gerne noch bis 30.04. mit Themenvorschlägen unter info@estrategy-magazin.de an uns wenden. Wer Feedback loswerden möchte oder an einer anderweitigen Partnerschaft mit dem eStrategy-Magazin interessiert ist, kann uns natürlich ebenfalls jederzeit kontaktieren.

> eStrategy-Ausgabe 01 / 2012 herunterladen!
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

eCommerce Tag am 10.02. in Kolbermoor 6 Feb 2012 11:13 PM (13 years ago)

Das Kompetenzzentrum eCommerce veranstaltet am 10.02. einen eCommerce Tag in Kolbermoor. Zielgruppe des eCommerce Tages sind mittelständische Unternehmen, die in den eCommerce einsteigen möchten oder bereits erfolgreich im Online-Verkauf tätig sind, aber nach weiteren Optimierungs-Möglichkeiten suchen. Der eCommerce Tag bietet außerdem eine ideale Plattform, um Erfahrungen mit anderen Unternehmen auszutauschen.

>> Zur Anmeldung für den eCommerce Tag (Teilnahme kostenfrei)

Agenda


12:00 Uhr
Registrierung, kleiner Imbiss & Gespräche


13:00 Uhr
Begrüßung & eCommerce Trends


13:10 Uhr

Magento - der neue Star am Shop-Software-Himmel
Bas Nawijn, Head of Sales D-A-CH, Magento Inc.
Kundenbericht: Christian Sommer, myrobotcenter.at



13:50 Uhr

Multichannel - Chancen & Herausforderungen an
Unternehmen
& Warenwirtschaft
Thomas Buck, Geschäftsführer Thomas Buck GmbH
Kundenbericht: Daniel Popp, Popp-PC GmbH & Co. KG



14:30 Uhr
Kaffeepause & Ausstellung mit Erfahrungsaustausch


15:15 Uhr
Rechtliche Stolperfallen im eCommerce
Dr. Matthias Orthwein, SKW Schwarz



15:45 Uhr
Wie ein einziger Satz zum Umsatz-Turbo werden
kann
- oder Usability-Optimierung in der Praxis
Josef Willkommer, Geschäftsführer TechDivision GmbH



16:15 Uhr
Der Google-Effekt - Mit den richtigen Besuchern zum
Online-Erfolg

Adrian Gluchow, Geschäftsführer TechDivision eConsulting



16:45 Uhr
Abschluss & Get Together




Mehr über das Kompetenzzentrum eCommerce erfahren!
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

4. Magento-Stammtisch am 24.11.2011 in München 31 Oct 2011 2:15 AM (14 years ago)

Nicht nur Magento entwickelt sich rasch weiter und kann ein reges Wachstum verzeichnen, wir berichteten "Magento Marktanteil - Das Wachstum geht weiter", auch die Magento Community wird immer größer und beliebter. Das Jahr 2011 neigt sich langsam dem Ende, aber ein Magento-Event sollte man noch mitnehmen. Die Fa. SOPRADO veranstaltet am 24.11. den 4. Magento-Stammtisch um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Fa. PayPort, Stollbergstrasse 11, 80539 München

Auf dem Programm stehen interessante Talks zum Thema Magento & E-Commerce:

Für Magento geht ein bewegtes aber sehr erfolgreiches Jahr 2011 zu Ende.
Wir würden uns freuen, Sie auf einer der letzten Veranstaltungen in diesem Jahr begrüßen zu dürfen!

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
4.Magento Stammtisch, München
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Magento Marktanteil - Das Wachstum geht weiter 31 Oct 2011 1:00 AM (14 years ago)

Die letzte eCommerce-Umfrage im Oktober 2011 hat 4% mehr Shop-Systeme gefunden als die Umfrage noch im Juni, die insgesamt 26.594 Shop-Systeme gezählt hat. Die Analyse geht über die Top 1 Million Homepages bei Alexa und analysiert sie, indem sie Features von 32 verschiedenen eCommerce Systemen feststellt.

Die beiden Systeme Zen Cart und Magento konnten jeden Monat ein enormes Wachstum von 18% verzeichnen. Jedoch ist Magento der wirkliche Gewinner mit 20% aller gefundenen Shop-Systeme. Wir konnten über die letzten 12 Monate ein kontinuierliches Wachstum bei Magento feststellen und es gibt kein Zeichen der Verlangsamung.

osCommerce ist weiterhin die viert beliebteste Plattform, aber der Abwärtstrend mit 200 Seiten weniger im Vergleich zur Juni Umfrage hält weiter an.

Es gibt eine Vielzahl anderer eCommerce Plattformen, die über die letzten 12 Monate gewachsen sind, einschließlich Interspire, OpenCart, PrestaShop und UberCart.

Die Präsenz der Enterprise Edition von Magento ist um über ein Drittel von 274 auf 378 Seiten gestiegen. Für Magento Entwickler ist es natürlich überaus ermutigend zu sehen, dass mehr und mehr Firmen auf diese Plattform umziehen.

Am Rande sei erwähnt, dass der Hosting-Standort jeder Seite überprüft wurde. Von den 26.000 Seiten wurden über 10.000 in den Vereinigten Staaten gehostet. Die zweit meisten Hostings weist Deutschland mit etwas unter 2.000 Seiten auf.

Beliebteste eCommerce-Software (Top 1 Million Seiten) - Oktober 2011
Diesen Monat entschied ich mich auch auf die Veränderung der Verteilung der Top 100.000 Seiten zu sehen. Ich habe erwartet, dass Systeme wie IBM, WebSphere und GSI commerce den Enterprise Markt bestimmen. In der Tat hält sich Magento mit 232 Shops sehr gut und nur 45 davon wurden mit der Professional/Enterprise Edition gebaut.

Beliebteste eCommerce-Software (Top 100.000 Seiten)- Oktober 2011


Gesamtergebnis:
Hier sind die gesamten Ergebnisse für alle 32 eCommerce Systeme. Historische Werte wurden, sofern verfügbar, ebenso berücksichtigt.

eCommerce PlatformNovember
2010
Februar
2011
Juni
2011
Oktober
2011
Veränderung
Magento34144074470555893414,4074,4705,5589
Zen Cart 1556 1533 3167
1556,1533,3167,3758
VirtueMart
2683 2701 2753 2683,2701,2753
osCommerce 3123 3033 2554 2334 3123,3033,2554,2334
PrestaShop 852 1079 1302 1518 852,1079,1302,1518
Ubercart
706 992 1305 706,992,1305
Volusion 889 906 1099
889,906,1099,1157
Yahoo Stores

1315 977 1315,997
Interspire 605 739 819 918 605,739,819,918
ECSHOP

667 831 667,831
OpenCart 335 492 660 757 335,492,660,757
WP e-Commerce
779 754 747 779,754,747
X-Cart 733 740 659 639 733,740,659,639
Miva Merchant 710 894 802 464 710,894,802,464
IBM WebSphere Commerce
223 1011 396 223,1011,396
CS-Cart

397 383 397,383
OXID eSales 310 314 305 311 310,314,305,311
Shopify 122 143 204 251 122,143,204,251
3DCart

209 249 209,249
Actinic 290 229 237 221 290,229,237,221
Shopp

171 193 171,193
Demandware
118 140 182 118,140,182
ProStores

275 132 275,132
ATG

91 112 91,112
nopCommerce 52 64 81 111 52,64,81,111
GSI Commerce 48 59 64 63 48,59,64,63
ekmPowershop 71 58 65 62 71,58,65,62
CubeCart

47 56 47,56
FoxyCart
27 34 47 27,34,47
Big Cartel 28 41 44 47 28,41,44,47
LemondStand

12 16 12,16
TomatoCart 11 16 9 15 11,16,9,15

Alle Kennzeichen sind diesen Monat gleich geblieben. Nur ein Bug wurde gefixt, der ein paar falsche Ergebnisse zur Folge hatte. Dieser verursacht eine Anomalie, welche sich speziell bei IBM, WebSphere, Miva Merchant und ProStores bemerkbar macht, da bei dieser Umfrage alle ein paar Shops verlieren.

Beliebteste eCommerce Seiten im Vergleich über die letzten 12 Monate
– Oktober 2011


Die folgende Grafik ist begrenzt auf die Top 18 eCommerce-Systeme und zeigt einige Seiten, die über die Zeit identifiziert wurden. Sie geht über die gleiche Achse um die relativen Werte vergleichen zu können.

Artikel im Orginal zu lesen unter:
http://tomrobertshaw.net/2011/10/oct-2011-ecommerce-survey/
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Mit TechDivision verbilligt auf die Meet Magento in Frankfurt, München oder Stuttgart 25 Oct 2011 1:02 AM (14 years ago)

Die Magento-Agentur TechDivision ist erneut Partner der Meet Magento und unterstützt die Roadshow auch im zweiten Teil wieder mit einem spannenden Vortrag sowie Magento-Interessierte mit vergünstigen Tickets.

Dieses Jahr findet die Meet-Magento Roadshow als Halbtages-Veranstaltung erstmals in mehreren Städten statt. In Hamburg, Köln und Berlin gastierte die Meet Magento Roadshow bereits Anfang des Jahres. Nun folgt zum Jahresende der Süden mit den Städten Frankfurt, Stuttgart und München.
Die Veranstaltung ist für alle Versandhändler, Shopbetreiber, E-Commerce Leiter oder Marketingentscheider aus dem Onlinehandel interessant. Erfahrene E-Commerce Experten präsentieren jeweils vor Ort exklusiv ihre Tipps und ihre Erfahrungen mit Magento. Zusätzliche erhalten Interessierte wichtige Informationen und Empfehlungen um den Erfolg im E-Commerce gewährleisten zu können. Insofern stellt die Meet-Magento Roadshow einen Pflichttermin für alle Magento-Interessenten dar.

Die genauen Termine und Orte der kommenden Meet-Magento Roadshow Veranstaltungen in 2011 sind:

07.11.2011 Frankfurt
10.11.2011 Stuttgart
11.11.2011 München

Der Magento Gold-Partner TechDivision unterstützt die Meet Magento in Stuttgart und München auch mit einem spannenden Vortrag zum Thema „Magento Shop-Projekte in der Praxis - Die wichtigsten Do´s und Dont´s“. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Stolpersteine bei der Planung eines Magento-Projektes und gibt Hinweise, wie selbst umfangreichere Shop-Projekte mit Magento erfolgreich umgesetzt werden können.

Hierzu stellt TechDivision ein Kontingent von verbilligten Tickets zum Vorzugspreis von je 111 € (statt 149 € - dies entspricht einem Rabatt von 25%) für die Roadshows in Frankfurt, Stuttgart und München zur Verfügung.

Interessierte Shopbetreiber, E-Commerce-Verantwortliche und Agenturen sollten sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen. Um in den Genuss der vergünstigten Meet-Magento Tickets zu kommen genügt eine Email mit dem Betreff: „Meet Magento Roadshow“ an die Email-Adresse: info@techdivision.com. Die ersten 10 eingegangenen Emails erhalten einen Rabattcode der ab sofort bis zum 01.11.2011 24h unter http://www.meet-magento.de/roadshow.html durch Klick auf die jeweilige Stadt eingelöst werden kann. Eine Barauszahlung oder Rückerstattung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Magento Connect - Alles neu macht der Oktober 12 Oct 2011 5:30 PM (14 years ago)

Bei der derzeit stattfindenden Innovate Conference in San Francisco hat Magento heute die bereits seit längerem angekündigte, neue Version des Magento Marktplatzes "Magento Connect" vorgestellt. Mit aktuell über 4.800 Extension sowie einem Download von rund 4 Mio. Extension handelt es sich hier um den größten Marktplatz seiner Art.


Bislang war Magento Connect ja nicht gerade für bahnbrechende Übersichtlichkeit sowie entsprechende Usability bekannt. Mit dem Relaunch hat sich hier aber doch einiges getan. Die neue Oberfläche ist sehr übersichtlich geworden und erlaubt durch eine Vielzahl von Filtermöglichkeiten - es gibt jetzt auch eine Layered-Navigation :-) - das schnelle Auffinden passender Module. Damit lässt sich beispielsweise nach dem jeweiligen Magento Produkt gefiltert suchen - z.B. nur Extensions für Magento Enterprise. Darüber hinaus scheint die Suche seinem Namen jetzt auch gerecht zu werden. 




Zudem unterstützt Magento Connect jetzt eine umfassendere Darstellung und Beschreibung von Extensions, mit entsprechenden Screenshots, Videos sowie Beschreibungstexten.



Eine weitere Neuerung wird vielen Entwicklern und Agenturen im Hinblick auf Themen wie Integration und Kompatibilität sehr gefallen: Magento führt sog. Trusted Extensions ein, die von Magento geprüft und für gut befunden werden. Es handelt sich dabei quasi um ein Qualitätssiegel, das nur geprüfte Extensions erhalten. Gerade in der Vergangenheit hat es hier doch massive Qualitätsunterschiede innerhalb von Magento Connect gegeben, so dass dieser Schritt absolut zu begrüßen ist. Aktuell sind die Trusted Extensions zwar "nur" für Magento Go verfügbar, diese werden jedoch in der Folge auch auf die "normalen" Magento Extensions ausgedehnt.

Die Optik ist aus meiner Sicht echt gelungen und trägt zu einer deutlich gesteigerten Usability bei. Unter dem Strich ein echter und auch wirklich notwendiger Fortschritt, zumal sich auch die Einstellung neuer Module für Entwickler deutlich verbessert haben soll.

Nachfolgend noch ein kurzes Video zu Magento Connect Reloaded:

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

x.commerce - Die wichtigsten Infos zur neue E-Commerce Plattform 12 Oct 2011 2:57 PM (14 years ago)

Heute wurde die Katze aus dem Sack gelassen. Auf der Innovate Conference in San Francisco wurde x.commerce - die neue E-Commerce Plattform von eBay - der Öffentlichkeit präsentiert. Und das Interesse war riesig weit über 3.000 Entwickler waren vor Ort, um zu sehen, was eBay hier zukünftig bereithält.


Gerade mit Bekanntgabe der Übernahme von Magento im Sommer diesen Jahres, waren relativ schnell kritische Stimmen wach geworden, die hier gleich das Ende von Magento heraufbeschworen haben. Hierzu eines vorweg: Magento ist durch x.commerce in keiner Weise bedroht - im Gegenteil. Magento wird davon zukünftig aus unserer Sicht erheblich profitieren und dem einen oder anderen Mitbewerber das Leben zukünftig noch schwerer machen. Bei x.commerce handelt es sich nämlich nicht um ein Konkurrenzprodukt zu Magento oder ganz allgemein um eine neue Shopsoftware. Vielmehr wird x.commerce zukünftig eine sehr interessante und offene Ergänzung zu jedem beliebigen Shopsystem darstellen.

Was steckt nun genau dahinter? x.commerce ist eine E-Commerce (Entwickler-) Plattform, die es erlaubt, basierend auf beliebigen Shopsystemen diverse externe Plattformen und Dienste mit minimalem Aufwand anzubinden und zu nutzen. Nach Aussage des Produktverantwortlichen, Metthew Mengerink, handelt es sich bei bei x.commerce um "The most complete set of ecommerce tools". Der Vorteil von Magento besteht hierbei darin, dass hierzu bereits entsprechende Vorbereitungen getroffen und berücksichtigt wurden, wodurch eine Integration stark vereinfacht wird. Eine der bekanntesten Plattformen, die hier zukünftig mit sehr einfachen Mitteln angebunden werden können ist eBay. D.h. über die x.commerce Plattform wird es zukünftig beispielsweise sehr einfach möglich, Produkte aus Magento in eBay zu übertragen. Gleiches gilt dann jedoch auch für diverse andere Plattformen, wobei hier theoretisch jede externe Plattform angebunden werden kann. Mehr Infos zu x.commerce gibt´s ab sofort unter http://www.x.com.

D.h. bei x.commerce handelt es sich im Prinzip um einen extrem flexiblen Connector, über den eine beliebige Shopsoftware (Magento funktioniert hier zumindest im Moment jedoch am einfachsten) an externe Tools und Plattformen angebunden werden kann, wodurch sich sehr spannende Multi-Channel-Ansätze ergeben.

Warum sollte man die x.commerce Fabric - so der offizielle Titel als Entwickler zukünftig nutzen? Mit dem ab sofort unter www.x.com/fabric kostenlos verfügbaren Developer Package ergeben sich für Entwickler zukünftig vielfältigste Möglichkeiten:



Das x.commerce Developer Package beinhaltet dabei alle notwendigen Komponenten um mit der Entwicklung, dem Testung und der Integration von x.commerce Applikationen zu beginnen. Das Ganze ist offen und ohne Registrierung für jeden Entwickler zugänglich. Mit dem Developer Package können User die x.commerce Umgebung auf Ihrem lokalen Rechner installieren. Zudem ist ein Eclipse Plugin verfügbar, das für noch mehr Produktivität sorgen wird.

Die x.commerce Fabric stellt Händlern eine zentrale Plattform mit unterschiedlichsten x.commerce Produkten und Möglichkeiten zur Verfügung. Mit der x.commerce Fabric kann ein Magento Shop-Frontend (oder jedes beliebige Shop-Frontend) implementiert und die vorhandenen Daten über unterschiedlichste Kanäle (Channels) verteilt und weiter genutzt werden. Mögliche Channels wären hier z.B. eBay, Milo - ein lokaler Online-Marktplatz, oder auch Kenshoo. Bei letzterem Tool handelt es sich um eine Plattform, über die Online-Kampagnen und zielgerichtete Besucher automatisiert generiert und abgewickelt werden können. 

Mit x.commerce wird demnach der Zugang zu führenden Online-Tools aus unterschiedlichsten Bereiche, z.B. Webanalyse, Fullfilment, Online-Marketing uvm. ermöglicht. So wird über die x.commerce Plattform zukünftig auch sehr einfach auf Adobe Sitecatalyst als eine der führenden Trackinglösungen zurückgegriffen werden können. 

Im Sprachgebrauch von x.commerce steht der Begriff "Capability" für eine Software-Komponente, die in die x.commerce Fabric integriert wird. Zu diesen bereits verfügbaren Capabilities gehören, wie bereits erwähnt derzeit u.a. eBay, Milo und Kenshoo und PayPal. Durch die offene Ausrichtung von x.commerce wird es zukünftig aber auch Dritten möglich, Capabilities - also Softwarekomponenten, die zusätzlichen Funktionalitäten bieten - bereit zu stellen. Dabei geht der offene Ansatz von x.commerce jedoch soweit, dass dadurch sogar Komponenten bzw. Capabilities implementiert werden können, die in Konkurrenz zu eBay oder eBay-Produkte stehen. Mehr Flexibilität und Möglichkeiten sind demnach kaum denkbar.

Aus meiner Sicht ein sehr mutiger aber extrem innovativer Ansatz von eBay, der die in der Vergangenheit doch häufig zu Recht kritisierte, mangelnde Innovationsfreude von eBay sicherlich enorm aufpolieren wird. Abgesehen davon gehe ich schon sehr stark davon aus, dass eBay am langen Ende in jedem Fall gewinnen und durch diesen Ansatz mittel- und langfristig enorm profitieren wird. Wird dadurch der Zugang von potentiellen Kunden doch extrem vereinfacht, was sich sicherlich nicht negativ für eBay bzw. etwaige eBay-Töchter-Unternehmen auswirken wird.

Und wie funktioniert das Ganze nun in der Praxis? Eine ersten Eindruck vermittelt die nachfolgende Darstellung. 

Mehr Infos dazu gibt´s unter https://www.x.com/developers/x.commerce/products/x.commerce-developer-package-overview

Ich glaube, dass es nicht übertrieben ist, wenn man bei diesem von eBay gewählten Ansatz von einer neuen Generation E-Commerce sprechen kann. Ich bin in jedem Fall sehr gespannt, wie sich das Ganze zukünftig in der Praxis entwickeln wird.

Noch eine Anmerkung zum Thema Magento und die Zukunft der Shopsoftware. Der CTO Yoav Kutner hat hierzu in seinem Vortrag nochmals klar Stellung bezogen und betont, dass Magento zukünftig als Teil der eBay-Familie noch stärker wachsen wird und sie durch den Shop-offenen Ansatz von x.commerce zukünftig noch stärker gefordert sind um auch weiterhin die No.1 der Open Source Shopsysteme darstellen zu können. Es wird aber bereits mit Hochdruck an der neuen Version Magento 2 gearbeitet, bei der eine Vielzahl von Learning aus der Vergangenheit sowie das Feedback der Community berücksichtigt werden. Demnach steht Magento alles andere als vor einer unsicheren Zukunft. Vielmehr hat die Zukunft für Magento durch die x.commerce Plattform nochmals einen entscheidenden, positiven Impuls erhalten. 

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Video-Interview mit dem eBay CEO John Donahoe 8 Oct 2011 5:35 AM (14 years ago)

Der eBay CEO John Donahoe verrät im Video-Interview, was es mit der neuen X.Commerce Plattform von eBay, der Übernahme von Magento und der Open Source Zukunft auf sich hat und warum das Thema Social Commerce zukünftig so wichtig ist. Das Ganze ist sicherlich ein Muss für alle E-Commerce- und Magento-Interessierten:

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Neues eStrategy-Magazin ist verfügbar 30 Sep 2011 2:31 AM (14 years ago)

Die 8. Ausgabe des kostenlosen eStrategy-Magazins steht ab heute unter www.estrategy-magazin.de zur Verfügung! 140 Seiten umfasst die neue Ausgabe diesmal und bietet wieder jede Menge Fachartikel rund um E-Commerce, Online-Marketing, Mobile-Web sowie Online-Recht.

Besonderes Highlight stellt eine Interviewreihe mit sehr bekannten und erfolgreichen Shopbetreibern dar, die u.a. über aktuelle und zukünftige Herausforderungen im E-Commerce berichten. Dabei sind auch einige Online-Händler aus den E-Commerce Top100 vertreten. Ein weiterer Fachartikel vergleicht die Shopsysteme Magento, Demandware und Hybris als Vertreter unterschiedlicher eCommerce Ansätze.

Zu diesen beiden Artikel haben wir natürlich noch jede Menge weiterer spannender Fachinformationen. Da sollte wirklich für jeden etwas dabei sein!


 

Hier der Themenüberblick:

eCommerce

Technik

Online-Marketing

Mobile

Recht

Wer hier nicht rein liest, hat definitiv etwas verpasst!!!

Und wem unser kostenloses Magazin gefällt, kann uns gerne auch bei Facebook begleiten. Jetzt Fan von eStrategy bei Facebook werden!

www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

TechDivision realisiert neuen WMF-Shop mit Magento Enterprise 28 Sep 2011 6:42 AM (14 years ago)


TechDivision - als Magento Agentur der ersten Stunde - zeigt mit dem Relaunch des neuen WMF-Webauftrittes, was mit Magento und TYPO3 technisch machbar ist. Dabei wurde der komplette Relaunch in der Rekordzeit von rund 4 1/2 Monaten entwickelt.



Abb.: Shop-Startseite WMF


Um Webseite und Shop im gewünschten Umfang realisieren zu können, wurde eine Kombination aus dem Shop-System Magento Enterprise und dem Content-Management-System TYPO3 mit diversen Schnittstellen zu externen Systemen verwendet sowie mit einer Vielzahl individueller Extensions ergänzt. Beide Systeme sind Open-Source-Lösungen und gehören in ihrem jeweiligen Bereich zu den Marktführern. Durch die Kombination aus contentlastigem Journalbereich sowie einem klassischen Shop, war die Kombination aus Content-Management System und Shop erforderlich. Im nachhinhein hat sich dabei gezeigt, dass Magento und TYPO3 eine extrem leistungsfähige Konstellation ergeben.

Bei diesem Projekt wurde dabei das volle Programm moderner E-Commerce-Anforderungen abgedeckt:

„Im Vorfeld haben wir intensiv nach einem geeigneten Partner gesucht und sehr hohe Anforderungen sowohl an das Projektmanagement als auch die Entwickler gestellt. Wir sind froh mit TechDivision die richtige Wahl getroffen zu haben. Die Projektanforderungen sowie die Projektlaufzeit waren eine große Herausforderung, aber durch das vorbildliche Engagement und die professionelle Projektabwicklung konnte der Relaunch termingerecht fertig gestellt werden. Der Webauftritt lief nach dem Relaunch dabei von der ersten Minute an problemlos und schnell“, so Frank Liebig, Projektleiter bei WMF.

Der neue WMF-Webauftritt, erreichbar unter http://www.wmf.de, weist eine Vielzahl Funktionen und durchdachter Workflows auf, die für höchstmöglichen Komfort und bestmögliche Usability sorgen. Da viele der Standardfunktionen und -schnittstellen den Kundenanforderungen nicht genügten, wurde eine mittlere zweistellige Anzahl an individuellen Module von TechDivision eigens für dieses Projekt entwickelt. Dazu gehören unter anderem:
„Ich bin ausgesprochen stolz auf unser gesamtes Team. Ohne die Unterstützung eines jeden einzelnen – vor allem in der heißen Endphase - hätten wir dieses enorm anspruchsvolle Projekt nicht rechtzeitig und vor allem erfolgreich an den Start bringen können. An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmals bei WMF für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freuen uns gemeinsam mit WMF, einen wie ich finde durchweg gelungenen Webauftritt mit vielen sinnvollen technischen Finessen realisiert zu haben. Mit dem Webauftritt wird eindrucksvoll unterstrichen, was mit modernen Open Source Technologien wie Magento und TYPO3 möglich ist“, so Josef Willkommer, Geschäftsführer von TechDivision.

Voraussetzung für das Gelingen eines Projektes dieser Größenordnung sind gute interne Prozesse um Reibungsverluste zu minimieren bzw. zu neutralisieren sowie selbstverständlich ein gut funktionierendes Team mit entsprechendem Know-How, das in der Endphase aus bis zu 15 Personen bestand. Der Going Live erfolgte termingerecht zum 15.09.2011. Die Gesamtlaufzeit des Projektes betrug 8 ½ Monate wobei die reine Entwicklungszeit rund 4 ½ Monate veranschlagte.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des WMF-Relaunches unterstreicht TechDivision als Magento Partner einmal mehr die Kompetenz in den beiden Kernbereichen E-Commerce basierend auf Magento und Corporate Websites auf Basis von TYPO3. Der neue WMF-Webauftritt ist ab sofort unter http://www.wmf.de/ erreichbar und wird in der nächsten Entwicklungsphase sukzessive internationalisiert – final in 9 Länder.
www.webshopnews.net - Top-Aktuelle News, Tipps und Tricks zum Open Source Shopsystem Magento.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?