*
Präsentation MODE:BLOCK Report
im Rahmen von MODE TALKING, vol. 11
Samstag, 21.1.2012, ab 20 Uhr
OSWALD HAERDTL BAR
VOLKSGARTEN / BURGRING
1010 WIEN
Ameldung unter party@pengmag.com
- – - – - – - -
Das Gemeindebau Festival dokumentiert über verschiedenste Projekte das künstlerische Potenzial und die fruchtbaren Ideen, die das kollektive Wohnen hervorbringt. In den vergangen Jahren wurden verschiedenste Künstler aus und rund um den Gemeindebau eingeladen, den klassischen „Gemeindebau“ aus einem anderen Winkel zu betrachten. Für die Jahre 2010/11 stand Mode im Blickwinkel des Festivals, welche der Modereport 2011 auf 400 Seiten umfangreich abbildet.
* KONZEPT/GESTALTUNG REPORT
OMG – IT’S A HALLE34 PRODUCTION
Halle34 Og für zeitgenössische Gestaltung
www.halle34.com
WE LOVE YOU HALLE34 !
FEEL FREE TO DOWNLOAD: http://ge.tt/99KFdBB
we are currently composing a big fat report of MODE:BLOCK. we will tell you when we are ready to disclose the secret with a big peng!
meanwhile thanks to the hard working team: marcus, emanuela, bernhard, marion, cloed, carmen, michael !
Der fashion:mob im Reumannhof muss leider wegen Unwetter-Warnungen auf den 27.Mai verschoben werden!
Am 14.Mai rocken zig Models die Höfe des Reumannhof und zeigen als grosse Abschlusspräsentation des MODE:BLOCK die Kollektionen der folgenden Wiener DesignerInnen:
MARONSKI, lila, kamaeleon, angel transformation, ruins of modernity und amateur fashion.
fashion:mob im Reumannhof
14. Mai 2011 um 17:00
Eintritt frei! Be there!
Presented by Mario Soldo / motheragency und MODE:BLOCK Team
Eine groß angelegte BLOCK:STYLE Party bildet am 14. Mai 2011 den Abschluss des Gemeindebau Festivals 2010 – 2011. Eine Modenschau in Form eines fashion:mob mit Mario Soldo holt die Helden des Gemeindebaus mit ihren vielen Bekleidungsstilen und Talenten auf den Laufsteg – natürlich mitten im Gemeindebau. In Kombination mit Kollektionen Wiener Modedesignerinnen entsteht eine lebendige Momentaufnahme der aktuellen Kleidungspraxen in Wien.
Das Gemeindebau Festival vom Verlag Neue Arbeit widmet sich unter der Kuratorin Cloed Baumgartner aktuell dem Thema Mode. Nach den Programmpunkten Blog, Pop-Up-Shop, den überaus erfolgreichen Workshops und dem Kleidertauschprojekt Swap-Shop zieht der MODE:BLOCK real in einen Gemeindebau:
Als Kulisse für die abschließenden Modeschauen wurde der Reumannhof im 5. Wiener Gemeindebezirk ausgewählt. Zum Sound von tingeltangel werden sich die Freiflächen des Reumannhof unter Mitwirkung eines multikulturellen Pools in einen temporären Laufsteg verwandeln.
Das Team rund um Mario Soldo wird Talente und DarstellerInnen casten, die am 14. Mai 2011 die Kollektionen der Wiener Designerinnen lila, MARONSKI, amateur-fashion, angel transformation, kamaeleon und ruins of modernity zeigen werden.
Die Castings sind offen für junge und alte CharakterdarstellerInnen aus allen Ecken der Welt!
Casting – Termine
15./16./21./22. April von 15 – 17 Uhr, Generali Center Showroom, Mariahilferstrasse 77, 1060 Wien, 1.Stock
Veranstaltung Details
Samstag, 14. Mai 2011
17:00
Eintritt frei.
Reumannhof, Margaretengürtel, 1050 Wien
Und hier zum Nachhören das Interview mit Mario Soldo und Bernhard Tobola auf superfly.fm!
2 ziemlich begeisterte Kundinnen!
Benny erklärt der feschen Dame liebevoll, wie im SWAP-SHOP der Hase läuft.
Dieser Koch näht bei den BLOCK:WORKSHOPS unter Anleitung von Ronja einen neuen Hemdkragen auf seine vielgetragene und heissgeliebte Kochjacke! Schön geworden!
Servus.TV beim Swap-Shop und den Workshops mit Walter Lunzer.
Der Beitrag wird am 4.3. im Vorabendprogramm auf SERVUS.TV gezeigt!
Alle, die am 1.März 2011 um 7:52 gerade nicht Leporello auf Ö1 gehört haben, können das Interview mit Walter Lunzer und Cloed Baumgartner hier nachhören!
Wer sich genau erklären lassen will, wie der SWAP-SHOP und die WORKSHOPS abgehn werden: einfach REINKLICKEN und REINHÖREN ins Interview von Astrid Haus (superfly.fm) mit Cloed Baumgartner (Kuratorin MODE:BLOCK):
superfly.fm INTERVIEW 14/02/2011
In Zeiten von globaler Überproduktion und Wegwerfgesellschaft wollen wir ein Zeichen setzen und zum Nachdenken anregen.