FlugModell View RSS

Test & Technik für den Modellflug-Sport
Hide details



FlugModell Ausgabe 12/2025 9 Oct 10:00 PM (9 days ago)

Jets

12 | Vektorjet
FC1 3D von Chaservo by Pilot-RC/Elster Modellbau

Motorflug

24 | Downloadplan
RASER, ein Sportmodell von Hilmar Lange
30 | Fest der Fattys
Treffen der Legendary Fat Fighters
64 | Erste Erfahrungen
Ein 3D-Druck-Modell nach Plan selbst drucken, bauen und fliegen – Teil 2

Segelflug

42 | Holzbausatz
E-Segler MadMaxx von RS-Aero im Test
84 | Hochalpinfliegen
Highlights des Flying Circus in Fiss 2025
88 | Traumhaft
Vorstellung des Arcus von Tomahawk Aviation

Baupraxis

34 | Bauen nach Plan
Video-Serie mit Hilmar Lange auf Youtube
36 | Optisches Tuning
So wird die SE5a von Horizon Hobby zum Eyecatcher
55 | Praxistipp
Schutzfolie für GFK-Rümpfe

Drones

60 | Kameradrohne
Test: So gut ist die Mini 5 Pro von DJI

Wissen

50 | Grundlagenserie Teil 177
Was ein Profil für Thermikflug können sollte
56 | Praxiswissen
Antrieb und Akku für Kleinstmodelle richtig wählen
69 | Literaturtipp
Neue Bücher rund ums Fliegen

Technik

70 | Ausgewogen
CG Pro, die neue Schwerpunktwaage von Teil-Q
76 | App-gesteuerter Regler
Hobbywing Platinum V4 und V5

Szene

6 | Event des Monats
Erste Highlights der Messe JetPower 2025
18 | Faszination Spannweite
GliderExpo und Freundschaftsfliegen in Hülben 2025
74 | Spektrum
Nachrichten aus der Szene, Vereinen und Verbänden
80 | Zu Besuch
PowerBox-Systems in neuen Räumen

Rubriken

8 | Cockpit: Markt und Szene
40 | FlugModell-Shop
49 | Fachhändler
96 | Šíp-Lehre
98 | Vorschau, Impressum

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Raser: Mini-Flitzer im Retro-Stil 9 Oct 10:00 PM (9 days ago)

Ein kleines Depron-Elektromodell geht immer. Und im schicken Retro-Stil erst recht, dachte sich FlugModell-Autor Hilmar Lange, als er das unwiderstehliche Verlangen verspürte, sich wieder einmal ein Flugzeug zu zeichnen. Sie als Leser haben da Glück, denn dabei fällt immer ein Bauplan für Sie ab.

In den 1980er-Jahren gab es vom Motorenhersteller Cox eine Serie von Plastik-Fesselflugzeugen, die sich „Ucontrol airplanes“ nannten. Ich erinnere mich noch lebhaft an den dazugehörigen „PT-19 Flight Trainer“, wie er in weiß mit roten Aufklebern in seinem glänzenden Blisterpack im Regal des längst nicht mehr existierenden Spielwarengeschäftes Hochherz in Münster lag. Ein außergewöhnlicher Anflug von Vernunft ließ mich den Kaufvorschlag meines Vaters ablehnen, als ich mir vorstellte, wie sich um den Sportplatz vor dem Elternhaus in weitem Umkreis ruckartig alle Fenster schließen, sobald ich mit dem hochdrehenden Einzylinder-Schreihals unterm Arm aus der Tür trete.

Den kompletten Artikel können Sie in der Ausgabe 12/2025 von FlugModell lesen. Diese können Sie in der Kiosk-App von FlugModell für Android und iOS lesen oder im Alles-rund-ums-Hobby-Shop bestellen.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

FlugModell Ausgabe 10+11/2025 28 Aug 10:00 PM (last month)

Motorflug

14 | Sahnestück
SE5a von Horizon Hobby BNF im Test
28 | Downloadplan
Mini Stick aus der 1-m-Klasse in Styro-Holz-Bauweise
68 | Erste Erfahrungen
Ein 3D-Druck-Modell nach Plan selbst drucken, bauen und fliegen – Teil 1
84 | Warbird-Klassiker
Messerschmitt Bf-109 von Phoenix Model/D-Power

Segelflug

20 | Hangrocker
Kobuz von Tomahawk Aviation
62 | Zweiachssegler
Holzbausatz Mini-Kobold von Pichler

Helikopter

56 | (R)Evolution
Blade Revolution 235 CP von Horizon Hobby

Jets

90 | Lehrmeister
Tutor C114 von CARF Models

Baupraxis

33 | Bautipp
Ultra Stick und Styroschneidemaschine als Downloadplan
34 | Bauen nach Plan
Video-Serie mit Hilmar Lange auf Youtube
65 | Für Selbermacher
Vliesscharnier-Schlitze mit Eigenbau-Tool setzen
74 | Standhaft
Neues Fahrwerk für Morane 505 von Storchschmiede

Wissen

36 | Grundlagenserie Teil 176
Basics über Fallschirme und Gleitschirme
40 | Praxiswissen
Ruderanlenkungen prüfen und richtig einstellen
73 | Literaturtipps
Neue Bücher rund um den 3D-Druck

Technik

44 | Mit NFC-Tags
Test: SkyRC D200neo AC/DC-Kompaktlader
76 | Systemwechsel
So klappt der Umstieg von Futaba zu PowerBox Core

Szene

6 | Modell des Monats
Takeoff: A320neo von Horizon Hobby
26 | FlugModell-DVD
Themen der aktuellen Beilage-DVD
48 | Premiere
Weltmeisterschaft in der GPS Light Class
52 | Jenseits von 500 km/h
World Speed Masters in Ballenstedt
60 | Spektrum
Nachrichten aus der Szene, Vereinen und Verbänden

Rubriken

8 | Cockpit: Markt und Szene
51 | Fachhändler
66 | FlugModell-Shop
96 | Šíp-Lehre
98 | Vorschau, Impressum

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Mini Stick: Handliches Funmodell zum Selberbauen 28 Aug 10:00 PM (last month)

Immer wieder kam in Telefonaten die Anregung von FlugModell-Chefredakteur Mario Bicher auf, den großen Stick aus Heft 7+8/2023 auch als kleineres Modell umzusetzen. Ja klar, das geht! Bis es soweit war, verstrich dann aber doch einiges an Zeit, bevor aus dem ersten Entwurf ein Downloadplanmodell für jeden werden konnte. Et voilà, hier ist der Mini Stick.

Bei einer so tiefgreifenden Modifikation war dann doch ein wenig Arbeit in das neue Modell zu investieren. Der Rumpf basiert auf dem des zwei Meter spannenden Ultra Stick. Der Original-Rumpf wurde zunächst in Fusion 360 auf die Hälfte des Originalmaßes skaliert. Dabei zeigte sich, dass diverse Teile und Maße angepasst werden mussten. Die Umkonstruktion wurde so zu einer Neukonstruktion.

Den kompletten Artikel können Sie in der Ausgabe 10+11/2025 von FlugModell lesen. Diese können Sie in der Kiosk-App von FlugModell für Android und iOS lesen oder im Alles-rund-ums-Hobby-Shop bestellen.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

FlugModell Ausgabe 09/2025 17 Jul 11:48 PM (3 months ago)

Motorflug

18 | Modernisiert
STOL-Modell Turbo Charter von robbe Modellsport
38 | Umgebaut
Ein 70-cm3-Valach-Motor für die Tiger Moth von Toni Clark
90 | Großmodell
Piper PA-18 von Phoenix Models/D-Power im Test

Segelflug

26 | Aus dem 3D-Drucker
DFS Habicht der 2,3-m-Klasse – Bausatz von eMDe
70 | Einzigartig
Arcus aus Hartschaum von robbe mit Klapptriebwerk
80 | Für Einsteiger
Loslegen mit dem Rookie2 von mk-modelltechnik
84 | Hangflug-Multitalent
Mamba-Serie von competition-tools als F3F- und E-Segler

Jets

42 | Bella Pronto
Großer Flugspaß mit der FMS Avanti S 90mm EDF

Helikopter

54 | Herzklopfen
Warum die Bell UH1D von FliteZone/Pichler so gut ist
58 | Optisches Tuning
Workshop: Mit wenig Aufwand die Bell UH1D supern

Baupraxis

24 | Praxistipp
Einstellbare Flügelstreben für Hochdecker selbst bauen
54 | Bauserie auf Youtube
Hilmar Lange zeigt in Videoserie, wie man erfolgreich Downloadplanmodelle baut

Technik

62 | HelloRadio
Neue RC-Sender von D-Power mit KI-Funktionen
75 | BattSwitch
Perfekte Lösung für Energie-Probleme von YGE
76 | LiPos mit LiPos laden
Junsi iCharger X8 von RC-Dome im Test

Wissen

46 | Grundlagenserie Teil 175
Seitenzug gut, Motorsturz überflüssig?
50 | Vollausschlag
Wie man Landeklappen am besten anlenkt

Szene

6 | Event des Monats
Vorschau auf die Messe JetPower 2025 in Breitscheid
14 | Nasses Vergnügen
Wasserflugtreffen der FAG Kaltenkirchen 2025
36 | Lost Man
In Erinnerung an den Ausnahmepiloten Walter Eichhorn
68 | Spektrum
Nachrichten aus der Szene, Vereinen und Verbänden

Rubriken

8 | Cockpit: Markt und Szene
34 | FlugModell-Shop
67 | Fachhändler
96 | Šíp-Lehre
98 | Vorschau, Impressum

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

TurboTrottel: Wenig Aufwand, viel Spaß – und das fast überall! 5 Jun 10:00 PM (4 months ago)

Behaupte noch mal einer, die Modellentwürfe von Thomas Buchwald würden sich nicht an konkreten Vorbildern orientieren. Nun, der TurboTrottel räumt mit dem Vorurteil auf. Eine berühmte Pilatus bot Anleihen für das neue Downloadplanmodell. Alles andere ist Trotteltypisch wieder genial einfach gemacht und bietet riesigen Flugspaß.

TurboTrottel ist die neueste Eskalationsstufe des BuschTrottel-Themas. Letzterer ist in den bisherigen Versionen Highlander, ShockCub (FlugModell 3/2020) und Agro (Flug-Modell 10+11/2022) ziemlich beliebt. BuschTrottel sind schnell und einfach zu bauen, bescheiden in Bezug auf das Equipment sowie robust und unkompliziert. Sie können auch auf ungemähten Wiesen starten sowie landen und sind mit einem kleinen Luftraum zufrieden. Der TurboTrottel hat alle guten und alle verrückten Eigenschaften seiner Vorgänger geerbt. Dazu kommen eine deutlich stärkere Motorisierung, ein längerer Rumpf, größere Ruderflächen und größere Ruderausschläge. Damit werden die Flugfähigkeiten deutlich in Richtung Dynamik und Akrobatik erweitert.

Den kompletten Artikel können Sie in der Ausgabe 07+08/2025 von FlugModell lesen. Diese können Sie in der Kiosk-App von FlugModell für Android und iOS lesen oder im Alles-rund-ums-Hobby-Shop bestellen.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

FlugModell Ausgabe 07+08/2025 5 Jun 10:00 PM (4 months ago)

Motorflug

12 | Klappt gut
Sporty von aero-naut – Holzbausatz im Test
62 | Alles mit Leichtigkeit
Darum gefällt die Extra NG aus der 74-Zoll-Klasse von Skywing/Braeckman
68 | Himmelslaus
Tandem-Motormodell nach Bauplan aus Holz

Elektroflug

18 | Modellfliegen im Paradies
Mit RC-Paraglider Cloud 0.5 von Hacker in Südostasien unterwegs
42 | Parkwächter
FMS Ranger V2 von D-Power mit Reflex-Kreisel
48 | TurboTrottel
Neuer Downloadplan von Thomas Buchwald
54 | Bauserie auf Youtube
Hilmar Lange zeigt in Videoserie, wie man erfolgreich Downloadplanmodelle baut

Segelflug

76 | Für Hang und Wiese
DS Prodigy von Composite RC Glider elektrisch und segelnd
84 | Allrounder
Viel Flugspaß mit dem Django L RTF von Sansibear

Jets

88 | Feiner Sportjet
Viper-Jet 2.3m von Final Modellbau im Test

Drones

56 | Powerdrohne
Warum die Mavic 4 Pro von DJI das Maß der Dinge ist

Technik

24 | Gut ausgerüstet
RC- und Lade-Tipps für Urlaubs-Fernreisende

Wissen

80 | Grundlagenserie Teil 174
Warum Butterfly nur im Modellflug (halbwegs) funktioniert

Szene

6 | Event des Monats
Vorschau auf die F3K-WM 2025 im norddeutschen Tarp
26 | DVD-Beilage
Themen der aktuellen Ausgabe der FlugModell-DVD
28 | Prowing 2025 Flugshow
Highlights und Eindrücke von Europas größter Modellflugmesse outdoor
34 | Prowing 2025 News
Ausgewählte Produkt-Neuheiten der Messe
72 | Spektrum
Nachrichten aus der Szene, Vereinen und Verbänden

Rubriken

8 | Cockpit: Markt und Szene
40 | FlugModell-Shop
53 | Fachhändler
96 | Šíp-Lehre
98 | Vorschau, Impressum

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

Fahrwerk und Schwimmer für Snack 24 Apr 10:00 PM (5 months ago)

Bauplankonstrukteur Hilmar Lange hat mittlerweile ziemlich genau ein Jahr lang ausgiebigen Flugspaß mit seinem 260 g leichten Balsa-Mini-Flitzer Snack gehabt, bis der Wunsch nach einem Fahrwerk und auch Schwimmern in ihm reifte. „Man muss schon eine gehörige Portion Dummheit mitbringen, um mit so einem kleinen Holzmodell aufs Wasser zu wollen“, sagte er und setzte die Idee um.

Sowohl die Schwimmer als auch das Fahrwerk werden abnehmbar unter dem Flügel befestigt. Ungefähr dort, wo man ein Einziehfahrwerk erwarten würde. Das hatte für mich rein optische Gründe, denn am Design dieser Anbauten musste ich eine Weile feilen, bis mir die Entwürfe richtig gut und passend zu Snack gefielen. Demgegenüber wollte mir ein Drahtgestell, das lediglich zentral mit dem Rumpf hätte verschraubt werden müssen, einfach nicht so recht zusagen. Also gut, warum nicht, dann stürzen wir uns eben sehenden Auges ins Unheil.

Den kompletten Artikel können Sie in der Ausgabe 06/2025 von FlugModell lesen. Diese können Sie in der Kiosk-App von FlugModell für Android und iOS lesen oder im Alles-rund-ums-Hobby-Shop bestellen.

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

FlugModell Ausgabe 06/2025 24 Apr 10:00 PM (5 months ago)

Motorflug

12 | Sei mit dabei!
Vorankündigung Wasserflugtreffen 2025 der FAG Kaltenkirchen
76 | Reisebegleiter
Test: FMS Cessna 182 von D-Power
82 | Steampunk
Kurioser Eigenbau aus der Experimental-Klasse

Elektroflug

14 | Downloadplan
Fahrwerk und Schwimmer für Holzmodell Snack
74 | Bauserie auf Youtube
Hilmar Lange zeigt in einer Videoserie, wie man erfolgreich Downloadplanmodelle baut

Jets

18 | Impeller-Jet
Test der modernisierten Panther F9F von aero-naut
42 | Exotisch
Vorstellung der T-50 Black Eagle von T-one/Final Modellbau

Helikopter

26 | Helifliegen lernen
Wege zum Einstieg oder: Wie man aus Fehlschlägen lernt

Segelflug

62 | Warm geworden
So gut ist der Skyscraper von Derbee
66 | Neuauflage
Marabu 6 von robbe Modellsport im Test
90 | Holzbausatz
Großer Bau- und Flugspaß mit dem Scope von aero-naut

Technik

36 | Unter Kontrolle
iBex 55A, ein fortschrittlicher Telemetrie-Regler von Hepf
50 | Akkuweiche
Das kann die Mercury SR2 von PowerBox-Systems

Wissen

56 | Grundlagenserie Teil 173
Ein paar typische Merkmale von einsteigerfreundlichen Flugmodellen

Szene

6 | Event des Monats
Hotliner K-Rat II Pro von robbe Modellsport
54 | Spektrum
Nachrichten aus der Szene, Vereinen und Verbänden
86 | Zu Besuch
Auf eine Tasse Kaffee bei Competition Tools

Rubriken

8 | Cockpit: Markt und Szene
34 | FlugModell-Shop
61 | Fachhändler
96 | Šíp-Lehre
98 | Vorschau, Impressum

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?

FlugModell Ausgabe 04+05/2025 6 Mar 10:00 PM (7 months ago)

Motorflug

14 | Steckt mehr drin
Tri Pacer – eine umgebaute Pacer von Multiplex
36 | Fokker D.VII
WWI-Warbird in ARF-Ausführung von Pichler

Segelflug

20 | Elektrifiziert
RES-Segler Purito von Höllein mit neuem Elektro-Rumpf
84 | Verdammt schnell
Eigenbau eines F3Speed-Modells aus CFK
88 | 7-m-Traumsegler
ASH-31 evo von FW-Models im Test

Elektroflug

28 | Bauserie auf Youtube
Hilmar Lange zeigt in einer Videoserie, wie man erfolgreich Downloadplanmodelle baut
30 | ZickZack
Neues Aircombat-Modell von Thomas Buchwald als Downloadplan

Jets

66 | Eleganter E-Jet
Test: FMS Integral-EDF von D-Power

Baupraxis

44 | Fest im Griff!
Werkstatt-Schraubstock von Ekotec im Praxistest
70 | Praxistipp
Demontierbares Seitenleitwerk für einfacheren Modelltransport
74 | Workshop
Pilotenbüste und -figur ganz einfach selbst machen

Technik

80 | Hoch das Bein!
Test: FES-taugliches Einziehfahrwerk für Großsegler von WEMO

Wissen

52 | Grundlagenserie Teil 172
Was man über das Landen von Flugmodellen wissen sollte

Drones

48 | Kleiner Falter
Flip von DJI, eine kompakt faltbare Kameradrohne

Szene

6 | Event des Monats
Ausblick auf die Prowing International 2025
27 | DVD-Beilage
Themen der aktuellen FlugModell-DVD
56 | Originale auf Usedom
Museum Hangar 10 in Zirchow – ein Vorort-Besuch
60 | Spektrum
Nachrichten aus der Szene, Vereinen und Verbänden
64 | Zu Besuch
Auf eine Tasse Kaffee bei YGE

Rubriken

8 | Cockpit: Markt und Szene
34 | FlugModell-Shop
50 | Fachhändler
96 | Šíp-Lehre
98 | Vorschau, Impressum

Add post to Blinklist Add post to Blogmarks Add post to del.icio.us Digg this! Add post to My Web 2.0 Add post to Newsvine Add post to Reddit Add post to Simpy Who's linking to this post?