Wer kennt es nicht, das Augenrollen, wenn Opa wieder von früher erzählt. Ehrlich gesagt, selbst wenn die Geschichte „von früher“ eine Lehre enthalten sollte, kommt sie bei mir nicht so recht an. Die Schublade mit der Aufschrift „Für die Gegenwart irrelevant“ wird gedanklich sofort geöffnet und die Geschichte dort abgelegt. Meistens sind die Geschichten so […]
Ihr kennt sicher den berühmten Satz: „Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde“. Dieser Satz wird seit den 2000er Jahren Henry Ford in den Mund gelegt. Er stammt vermutlich nicht von ihm, passt aber wunderbar zu seinem Ford Modell T, das ab 1908 eine Revolution im Transportwesen und […]
Wenn über Vision oder Purpose (Unternehmenszweck) diskutiert wird, kommt regelmäßig aus der zweiten Reihe der Zwischenruf: Die ehrliche Antwort auf die Frage nach einer Vision laute doch „Geld verdienen“. Tatsächlich stehen Vision und Purpose für die Fokussierung auf ein langfristiges Ziel. Wenn aber laut den Zwischenrufern die ehrlichste Vision „Geld verdienen“ ist, so nehmen wir […]
Als Mensch mit technischem Hintergrund ärgern mich Behauptungen wie eine KI sei rassistisch, eine KI sei frauenfeindlich, eine KI bevorzuge alte weiße Männer etc. weil diese Zuschreibungen von den eigentlichen Verursachern, den Menschen, ablenken. Meistens geht es darum, dass jemand eine generative KI eingesetzt hat und das Ergebnis einfach nicht taugt. Ein schönes Beispiel fand […]
Durch den Podcast der Kneipenlesung habe ich Freude daran gefunden, aktiv durch Bücher neue Perspektiven zu erschließen. Genau auf dieser Fährte war ich auf der Suche nach neuem Lesefutter von jungen Autorinnen. Während dieser Recherche las ich ein Buch einer jungen Autorin, dem ich nichts abgewinnen konnte, das für mich hyperindividuell auf sie bezogen war […]
Dieser Tage berichtete eine junge Unternehmerin aus der IT-Branche über die drei größten Herausforderungen für junge Berufstätige, also die GenZ. Es waren das lebenslange Lernen, die nicht ausreichende staatliche Rente und ein Unternehmen mit einem guten Unternehmenszweck (Purpose). In meinem Jahrgang, der Generation X, waren dies Lebenslanges Lernen, die Rente ist nicht sicher und in […]
Ihr denkt jetzt sicher, das ist die Antwort auf die „ultimative Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“, aber es wird anders kommen. Im Vertrieb – nichts gegen den Vertrieb, das Beschriebene gilt auch anderswo – erlebe ich sehr oft einen erstaunlichen Einsatz von Persönlichkeitsprofilen, die zum Beispiel auf vier Farben basieren. […]
Im Moment hört man oft, dass Bürokratie abgebaut werden muss. Das ist grundsätzlich eine gute Idee. In einem Interview hörte ich jedoch einen Unternehmer, der das Kind mit dem Bade ausschüttete. Er forderte, dass viele Regeln, die seiner Ansicht von Politikern und der EU erfunden wurden, abgeschafft werden sollten, um endlich vernünftig arbeiten zu können. […]
Manchmal finde ich bei Kunden eine wilde Toollandschaft vor, die den Betrieb täglich enorme Ressourcen kostet und ein proaktives Arbeiten unmöglich macht. Typischerweise wird in finanzschwachen IT-Organisationen oft zu lange an Altem festgehalten, in wohlhabenderen IT-Organisationen werden Tools schnell angeschafft, eine Integration sollte ursprünglich noch später stattfinden. Nicht selten fehlen in den Prozessen sogar elementare […]
Neulich habe ich einen Kommentar gelesen, man wünsche sich neben der ganzen Diskussion um New Work auch eine Diskussion um New Performance. Oder ein anderes Posting, dass man neben all der New Work auch arbeiten müsse, weil man dafür Geld bekäme. Entweder ist das ein neues Narrativ, um New Work zu diskreditieren, oder es ist […]