Trotz grossem Einsatz bleibt der SC Bern offensiv harmlos. In Genf verliert das Team von Heinz Ehlers erneut und rutscht auf den zweitletzten Platz ab.
Die beiden Schweizer gewinnen mit Inter Mailand gegen die AS Roma 1:0. Der bisherige Leader Napoli taucht beim FC Turin.
Jannik Sinner gewinnt das umstrittene Turnier in Saudiarabien. Der Italiener bezwing im Final den Spanier Carlos Alcaraz 6:2, 6:4.
Die Emmentaler bezwingen Gottéron 6:0, im Startdrittel spielen sie wie im Rausch. Damit holt Langnau erstmals in dieser Saison das Punktemaximum aus einer Doppelrunde.
Bei der erzwungenen Fusion zwischen der UBS und der CS kam es zu handwerklichen Fehlern und unbedachten Äusserungen der Finanzministerin.
Ehrenpräsident Peter Brabeck garniert 11 Millionen und Paul Bulcke rund 5 Millionen Franken – jedes Jahr.
Die Mannschaft von Mauro Lustrinelli musste in der zweiten Halbzeit reichlich Glück beanspruchen. Unverdient ist der Sieg aber keinesfalls.
Als Freiheitsstatue verkleidete Demonstranten, Menschenmassen auf der Pennsylvania Avenue in der Hauptstadt. Die «No Kings»-Bewegung gegen Trump wird zur grössten Protestwelle der US-amerikanischen Geschichte.
Mit 17 wurde sie Doppelolympiasiegerin und der erste weibliche Sportstar der Schweiz. Warum sie mit Adolf Ogi Krach hatte und ihr Servicemann «menschlich eine Katastrophe» war.
Die Krankenkasse schliesst für langjährige Kunden automatisch die Pflegeversicherung Cura ab. Wieso diese Vorgehensweise rechtlich korrekt ist – und was Betroffene unternehmen können.
Die SP beschliesst demnächst eine Gaza-Resolution. In einer neuen Version wählt die Partei einen schärferen Ton. Es stellt sich aber noch die Frage, ob sich die Partei auch explizit von der Gewalt an Demonstrationen distanzieren wird.
Die Zahl der Asyl- und Schutzgesuche ist zurückgegangen. Trotzdem überschreiten die Bestände historische Grenzen. Kantonsvertreter rufen Bundesrat Beat Jans zum Handeln auf.
An der Palästina-Kundgebung waren fast die Hälfte der angehaltenen Personen Frauen. Wächst da eine neue Form von weiblicher Radikalität? Was ein Experte dazu sagt.
Die Aussprache nach dem Singapur-Zoff hat nur wenig genützt. Oscar Piastri und Lando Norris kollidieren in Austin und scheiden aus. Max Verstappen gewinnt und holt weiter auf im WM-Kampf.
Der legendäre Saxofonist Klaus Doldinger ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er schrieb die Titelmelodie des «Tatort» und die Musik zu «Das Boot» – doch seine wahre Liebe galt dem Jazz.
Auf Geheiss von König Charles muss sich dessen Bruder Andrew aller ihm verliehenen Titel und Ehrenämter entledigen. Die Skandale des bisherigen Herzogs von York wurden der Krone zu viel.
Während die ganze Welt in den Nahen Osten starrt, steht der Osten der Ukraine unter Dauerfeuer von Putins Truppen. Eine Fahrt in die Finsternis.
Der US-Präsident droht der Hamas und bremst den israelischen Premier, der auf die rasche Übergabe weiterer Leichen drängt. Denn Trump will sein Friedensprojekt nicht gefährden.
Der glückliche 2:1-Erfolg seiner Mannschaft gegen Girona dürfte Hansi Flick erfreuen. Die Sperre im Spiel bei Real Madrid dagegen nicht.