Die Ortsfeuerwehren Heiligenfelde, Henstedt und Syke wurden am 17.10.2025 mit dem Einsatzstichwort „ausgelöste Brandmeldeanlage“ nach Syke in die La-Chartre-Straße alarmiert.
Hier hatte die interne Rauch – und Brandmeldeanlage einer ansässigen Schule ausgelöst, so dass die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf den Plan gerufen wurden.
Beim Eintreffen der Feuerwehr, hatten bereits alle Lehrkräfte und Personen das Gebäude eigenständig verlassen und sich bei ihrem zugewiesenen Sammelplatz eingefunden. Des Weiteren waren auch Handwerker zu dem Zeitpunkt mit Dachsanierungsarbeiten an dem Einsatzobjekt beschäftigt. Auch diese hatten sich bereits alle vor dem Schulgebäude eingefunden.
Die ersten Trupps gingen in das Gebäude zur Sichtung und Lageerkundung vor. Hier stellte sich im betroffenen Bereich der Schule ein Brandgeruch dar. In der Folge wurde ein weiterer Trupp auf das Dach und zu dem Bereich, wo die aktuellen baulichen Maßnahmen durchgeführt werden, zur weiteren Erkundung geschickt.
Alle umliegenden Bereiche um die lokalisierte Stelle wurden mit Wärmebildkameras mehrfach begutachtet, wobei keine nennenswerten Gefahren oder zu hohe Temperaturen festgestellt werden konnten.
Nachdem die Einsatzkräfte der Feuerwehr alle Bereiche kontrolliert hatten und man zu dem Schluss gekommen war, dass vermutlich Rauch vom Verlegen der Schweißbahnen auf dem Dach durch die Dachdeckerarbeiten ins Gebäude eingezogen sei und damit die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte, wurde die BMA durch die Feuerwehr zurück gestellt und das Gebäude wieder für alle Personen freigegeben
Im Einsatz waren insgesamt 31 Einsatzkräfte der Feuerwehr, mit sechs Einsatzfahrzeugen, sowie der Rettungsdienst mit einem in Bereitschaft stehenden RTW.
Bericht: Stephan Nisse, stv. Pressesprecher Feuerwehr Stadt Syke
Einsatzinfo Ortsfeuerwehr Henstedt | |
---|---|
Einsatznummer: | 2025-32 |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Einsatzort: | La-Chartre-Straße, Syke |
Alarmierung: | am 17.10.2025 um 10:17 Uhr |
Fahrzeug(e): | TSF-W |
Einsatzkräfte: | 4 |
Einsatzende: | gegen 11:15 Uhr |
Aufgrund der hohen Nachfrage für eine Aufnahme in unsere Kinderfeuerwehr haben wir nun eine Warteliste!
Weitere Informationen findest Du hier: Kinderfeuerwehr Henstedt-Heiligenfelde.
Die Ortsfeuerwehren Syke, Gödestorf-Osterholz-Schnepke und Henstedt wurden am 10.10.2025 gegen 13:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FBMA“ in die „Waldstraße“ nach Syke alarmiert.
Im Objekt konnten nach entsprechner Kontrolle weder Feuer noch Rauch festgestellt werden.
Die Anlage wurde daraufhin durch die Einsatzkräfte zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatzinfo Ortsfeuerwehr Henstedt | |
---|---|
Einsatznummer: | 2025-31 |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Einsatzort: | Waldstraße, Syke |
Alarmierung: | am 10.10.2025 um 13:36 Uhr |
Fahrzeug(e): | TSF-W |
Einsatzkräfte: | 6 |
Einsatzende: | gegen 14:10 Uhr |
Die Ortsfeuerwehren Syke, Barrien, Gödestorf-Osterholz-Schnepke und Henstedt wurden am 25.09.2025 gegen 09:43 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FBMA“ an den „Hinrich-Hanno-Platz“ nach Syke alarmiert.
Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte durch das vor Ort anwesende Personal ein Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage genannt werden. Bei ausführlicher Erkundung des betroffenen Bereiches wurde dann auch kein Feuer festgestellt.
Die Anlage wurde daraufhin durch die Einsatzkräfte zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatzinfo Ortsfeuerwehr Henstedt | |
---|---|
Einsatznummer: | 2025-30 |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Einsatzort: | Hinrich-Hanno-Platz, Syke |
Alarmierung: | am 25.09.2025 um 09:43 Uhr |
Fahrzeug(e): | TSF-W |
Einsatzkräfte: | 3 |
Einsatzende: | gegen 10:00 Uhr |
Die Ortsfeuerwehren Syke, Gödestorf-Osterholz-Schnepke und Henstedt wurden am 21.09.2025 gegen 03:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FBMA“ in die „Waldstraße“ nach Syke alarmiert.
Im betreffenden Objekt konnte nach ausführlicher Erkundung kein Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage festgestellt werden.
Die Anlage wurde durch die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatzinfo Ortsfeuerwehr Henstedt | |
---|---|
Einsatznummer: | 2025-29 |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Einsatzort: | Waldstraße, Syke |
Alarmierung: | am 21.09.2025 um 02:57 Uhr |
Fahrzeug(e): | TSF-W, GW-L |
Einsatzkräfte: | 8 |
Einsatzende: | gegen 03:28 Uhr |
Die Ortsfeuerwehren Syke und Henstedt wurden am 05.09.2025 gegen 20:50 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FBMA“ in den „Grevenweg“ nach Syke alarmiert.
Im betreffenden Objekt konnte nach ausführlicher Erkundung kein Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage festgestellt werden.
Die Anlage wurde durch die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatzinfo Ortsfeuerwehr Henstedt | |
---|---|
Einsatznummer: | 2025-28 |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Einsatzort: | Grevenweg, Syke |
Alarmierung: | am 05.09.2025 um 20:48 Uhr |
Fahrzeug(e): | TSF-W, GW-L |
Einsatzkräfte: | 6 |
Einsatzende: | gegen 21:25 Uhr |
Am Donnerstag, den 11. September 2025 findet wieder der bundesweite Warntag statt. An diesem Tag werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt.
Dazu werden pünktlich um 11:00 Uhr in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen in allen Bundesländern mit einem Probealarm sämtliche Warnmittel wie beispielsweise Sirenen, Mobiltelefonen (Cell Broadcast) und WarnApps (u.a. NINA) ausgelöst. Eine Entwarnung erfolgt dann 45 Minuten später.
Ziel des bundesweiten Warntages ist die Sensibilisierung der Bevölkerung für Warnungen (z.B. bei massiven Unwetterlagen, Bombenentschärfungen, Großbränden usw.) und die Verständlichmachung des Ablaufs solcher Warnungen. Außerdem soll auf die verfügbaren Warnmittel (z.B. Sirenen, WarnApps usw.) aufmerksam gemacht werden.
Die Sirenen werden an diesem Tag für eine Warnung insgesamt 1 Minute lang in einem auf- und abschwellenden Dauerton ertönen. Die Entwarnung erfolgt mit einem einminütigen Dauerton.
Die Teilnahme am Bundesweiten Warntag ist für Kommunen und Landkreise freiwillig. Somit ist nicht gesichert, dass auch tatsächlich alle regional verfügbaren Warnsysteme getestet werden.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Internetseite https://warnung-der-bevoelkerung.de/
Auch in diesem Jahr feiert die Dorfbevölkerung aus Henstedt, Jardinghausen und „umzu“ wieder das traditionelle Erntefest.
Am Samstag, den 06.09.2025 um 13:30 Uhr beginnt das Fest bei der Schützenhalle in Henstedt mit dem Umzug der Erntewagen zur Abholung der Erntekrone beim Hof Günnemann-Körber in Henstedt.
Nach einer anschließenden Fahrt der Wagen samt Erntekrone durch das Dorf ist eine Rückkehr zur Schützenhalle gegen 16:30 Uhr geplant. Dort wird bereits ab 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Nähere Informationen zum Programm und Streckenverlauf des Erntewagenumzugs können dem offiziellen Flyer entnommen werden.
Der Förderverein der Feuerwehr Henstedt und der Schützenverein Henstedt freuen sich auf dieses Fest und zahlreiche Besucher!
Die Ortsfeuerwehren Syke, Barrien und Henstedt wurden am 27.08.2025 gegen 02:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FBMA“ in den „Grevenweg“ nach Syke alarmiert.
Im betreffenden Objekt konnte nach ausführlicher Erkundung kein Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage festgestellt werden.
Die Anlage wurde durch die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Einsatzinfo Ortsfeuerwehr Henstedt | |
---|---|
Einsatznummer: | 2025-27 |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Einsatzort: | Grevenweg, Syke |
Alarmierung: | am 27.08.2025 um 02:18 Uhr |
Fahrzeug(e): | – |
Einsatzkräfte: | – |
Einsatzende: | gegen 03:10 Uhr |
Die Ortsfeuerwehren Gessel-Ristedt, Henstedt und Syke wurden am 15.08.2025, gegen 17:25 Uhr, mit dem Einsatzstichwort „TZug1 – PKW-Unfall mit Zug“ in die Straße „Hachedamm“ alarmiert
Da sich zwei Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren Barrien und Gödestorf gerade vom Rückweg eines anderen Einsatzes, in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort befanden, wurden diese ebenfalls in den Einsatz gezogen.
An einem durch Lichtzeichen gesicherten Bahnübergang in einer 30er-Zone ist es in einem Syker Wohngebiet zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einer Museumseisenbahn gekommen.
Der PKW-Fahrer konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen, wurde dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus transportiert.
Alle Fahrgäste und die Zugbegleiter blieben unverletzt, haben den historischen Triebwagen vom 1939 eigenständig verlassen und sich zu Fuß zum nahegelegenen Bahnhof in Syke begeben.
Die Feuerwehr trennte in Amtshilfe für die Polizei die beiden Fahrzeuge mittels Seilwinde. Danach konnte der Zug seine Fahrt zum Heimatbahnhof antreten. Der PKW erlitt Totalschaden und wurde von einem Abschleppunternehmen von den Schienen entfernt.
Im Einsatz waren etwa 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr, die Polizei mit zwei Funkstreifenwagen, ein Rettungswagen und ein Abschleppunternehmen.
Bericht: Torben Schmidt, Pressesprecher Feuerwehr Stadt Syke
Einsatzinfo Ortsfeuerwehr Henstedt | |
---|---|
Einsatznummer: | 2025-26 |
Einsatzart: | Technische Hilfeleistung |
Einsatzort: | Hachedamm, Syke |
Alarmierung: | am 15.08.2025 um 17:24 Uhr |
Fahrzeug(e): | TSF-W, GW-L |
Einsatzkräfte: | 9 |
Einsatzende: | gegen 17:40 Uhr |