,,, sondern auch die Menschen darin. Unser Kollege Wolfgang, für viele hier einfach „Wolle“, ist so jemand.
Vor 25 Jahren startete er als zweiter Mitarbeiter bei Media!House direct. Damals war die Agentur noch sehr klein und die Marketingwelt eine völlig andere: Alles drehte sich um klassische Offline-Medien, digitale Kanäle spielten noch keine Rolle. Wolfgang brachte nicht nur Expertise mit, sondern auch Eigenschaften, die ihn bis heute ausmachen: direkt, ehrlich, verlässlich. Er ist ein Kollege, bei dem man immer weiß, woran man ist.
Mit den Jahren wurden die Räume voller, die Themen vielfältiger, die Wege digitaler. Wolfgang war bei all dem dabei, kennt unsere ersten Kunden und hat jede und jeden von uns kommen und wachsen sehen. Viele Kolleginnen und Kollegen haben durch seine offene Art Feedback bekommen, das sie weitergebracht hat. Mit seiner Erfahrung, seiner Klarheit und seinem Gespür für Menschen hat er so manchen Impuls gesetzt, der andere gestärkt und gefördert hat.
Er war Teil unzähliger Weihnachtsfeiern und Betriebsausflüge, von Salzburg bis an die Ostsee, hat mit uns Hochzeiten gefeiert, Babys begrüßt und auch die schweren, traurigen Momente geteilt. Kurz gesagt: Wolfgang kennt die Geschichte unserer Agentur nicht nur, er ist ein Teil dieser Geschichte.
Seit vier Jahren gönnt er uns Bonuszeit. Eigentlich könnte er seinen Ruhestand längst ohne uns genießen, doch er hat sich entschieden, uns noch eine Weile zu begleiten.
Danke, Wolle, für deine Loyalität, dein Engagement und deine Extraportion Humor. Und danke für all die verbindenden Momente, die uns als Kolleginnen und Kollegen mehr als nur ein Team machen. Wir wissen: Irgendwann wird deine Reise mit der Agentur enden. Aber das, was uns verbindet, bleibt.
Markenvertrauen entscheidet über werblichen und nachhaltigen Erfolg. Aber wie messen wir eigentlich, wie wertvoll dieses Vertrauen ist?
Hier setzt performanceorientiertes Empfehlungsmarketing an. Wir wissen seit Jahren wie wertvoll Empfehlungen sind, besonders in der Neukundengewinnung. Denn Empfehlungen genießen Glaubwürdigkeit, ob sie von Freunden, aus klassischen Medien oder durch Influencer kommen.
Menschen wie Anna aus Köln, die wir täglich in Stories und Posts sehen, wirken fast wie Bekannte. Wir kennen ihre Themen, ihre Interessen, ihren Lifestyle, und genau deshalb vertrauen wir ihren Empfehlungen.
Wir sind auf der DMEXCO am 17. + 18. September 2025 in Köln. Lass uns über Influencer-Kooperationen oder andere performanceorientierte Kanäle zur Neukundengewinnung im 360°-Marketing sprechen.
Vereinbare jetzt einen Termin mit uns unter anfrage@mediahousedirect.de
Seit August verstärkt Jonah unser Team als Auszubildender zum Kaufmann für Marketingkommunikation und startet damit in sein Berufsleben.
Die nächsten zwei Jahre wird er alle Stationen durchlaufen, die zum Agenturalltag dazugehören: von der Kundenkommunikation über die Medienplanung bis hin zur Kampagnenentwicklung für Social Media. Dabei stehen nicht nur fachliche Inhalte im Fokus, sondern auch das Miteinander im Team, Eigenverantwortung und der Mut, Ideen einzubringen.
Wir freuen uns sehr, dass er sich für eine Ausbildung bei uns entschieden hat, und sagen: Herzlich willkommen im Team, Jonah! Schön, dass du da bist. Wir wünschen dir eine gute Zeit bei uns mit Spaß, Erfolg und allem, was dazugehört!
Zwei Jahre lang war Yule als Auszubildender zum Kaufmann für Marketingkommunikation Teil unseres Teams. Er hat seine Abschlussprüfung mit Bravour bestanden und wir gratulieren ihm herzlich zu seinem großartigen Erfolg.
Umso mehr bedauern wir, dass er uns verlässt. Yule war eine echte Bereicherung für unser Team: engagiert, mitdenkender Kollege, offen für neue Herausforderungen – und immer mit einem klaren Blick für gute Kommunikation. Wir haben die Zusammenarbeit mit ihm sehr geschätzt.
Jetzt beginnt für ihn ein neues Kapitel: eine Reise durch Indonesien und vielleicht noch weiter – neue Eindrücke, neue Perspektiven, neue Erfahrungen. Wir wünschen dir, lieber Yule, alles Gute für deine Zeit im Ausland, viele inspirierende Begegnungen und vor allem: bleib neugierig!
Danke für alles – du wirst uns fehlen.
Gesellschaftliche Verantwortung beginnt im Kleinen – und genau hier setzt unser lokales Engagement an. Seit dem Jahr 2009 sind wir Pate der Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz und tragen damit aktiv zur Förderung gemeinnütziger Projekte in unserer direkten Umgebung bei. Unsere Patenschaft in Silber ist für uns nicht nur ein symbolisches Zeichen, sondern Ausdruck einer Haltung, die unsere Unternehmenswerte widerspiegeln.
Die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz verfolgt das Ziel, das soziale, kulturelle und gemeinnützige Leben in der Region nachhaltig zu stärken. Sie unterstützt unter anderem Projekte in den Bereichen Jugendförderung, Bildung, Soziales und Ehrenamt – mit dem klaren Fokus, das Gemeinwohl vor Ort zu fördern. Als lokal verwurzeltes Unternehmen ist es uns ein Anliegen, genau diese wertvolle Arbeit langfristig mitzutragen.
Unser Engagement ist auch ein Signal an die Menschen, die hier leben, lernen und arbeiten: Verantwortung endet nicht am Unternehmenstor. „Gerade für unsere Auszubildenden und dualen Studierenden möchten wir Werte wie Gemeinschaft, Verlässlichkeit und gesellschaftliches Miteinander nicht nur vermitteln, sondern vorleben“, sind sich unsere Geschäftsführer Detlef Bopp und Michael Kuhlmeyer einig.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte, die Herzebrock-Clarholz als lebenswerte Gemeinde weiter stärken.
Google Ads ist ein effektives Tool zur zielgerichteten Kundengewinnung. Doch auch gut aufgesetzte Konten können mit der Zeit an Performance verlieren. Wer die wichtigsten Alarmsingale kennt, kann rechtzeitig gegensteuern und unnötige Kosten vermeiden. Wir zeigen euch fünf konkrete Anzeichen, dass mit eurem Ads-Konto etwas nicht rund läuft – und worauf ihr achten solltet.
Eine rückläufige CTR kann ein deutliches Signal dafür sein, dass eure Anzeigen nicht mehr relevant genug sind.
Mögliche Ursachen:
Wenn euer Budget für unpassende Suchbegriffe draufgeht, ist das ein klares Zeichen für Optimierungspotenzial.
Mögliche Ursachen:
Ein hohes Gebot allein garantiert keine Sichtbarkeit.
Mögliche Ursachen:
Nutzer klicken – aber bleiben nicht. Dann stimmt etwas zwischen Anzeige und Zielseite nicht.
Mögliche Ursachen:
Starke Schwankungen ohne erkennbaren Grund sind immer ein Alarmsignal.
Mögliche Ursachen:
Ihr erkennt euch in einem oder mehreren dieser Punkte wieder? Dann wird es Zeit, euer Konto zu prüfen. Wir sind erfahrene SEA-Profis und unterstützen euch dabei, Budgets effizienter einzusetzen, Streuverluste zu minimieren und die Leistung eurer Kampagnen gezielt zu optimieren.
Gerade aktuell verändern sich Marketing und Sales durch innovative Technologien, datenbasierte Strategien und übergreifende, content-getriebene Ansätze außerordentlich schnell. Diese Veränderungen werden unsere Branche auch in den kommenden Jahren in Atem halten.
Die OMR in Hamburg am 06. + 07. Mai 2025 wird die aktuellsten Trends wieder aufgreifen, wertvolle Insights liefern und zur gemeinsamen Diskussion anregen.
Und natürlich sind wir auch 2025 wieder mit dabei! Bereit für spannende Gespräche rund um unser 360°-Marketing-Portfolio für eure Neukundengewinnung und Leadgenerierung, egal ob lokal, regional, national oder gar europaweit!
Lasst uns also gern auch über unser europäisches Agenturnetznetzwerk austauschen, wenn ihr über den DACH-Raum hinaus aktiv seid oder noch werden wollt.
Ob ihr uns schon kennt oder uns als neue Agentur kennenlernen wollt – wir freuen uns auf den Austausch! Vereinbart jetzt einen Termin mit uns unter anfrage@mediahousedirect.de.
See you at OMR 2025!
Evelyn Hagemeier ist seit 25 Jahren die Frau der Organisation bei uns in der Agentur. Als Office-Managerin sorgt sie im Hintergrund dafür, dass alles reibungslos läuft – eine Rolle, die unverzichtbar ist. Sie ist seit dem 2. Januar 2000 Teil des Teams und war damals die erste Mitarbeiterin. Zum Jubiläum haben wir mit Evelyn über ihre Arbeit, besondere Erinnerungen und die Veränderungen der letzten Jahrzehnte gesprochen.
Evelyn, herzlichen Glückwunsch zu deinem 25-jährigen Jubiläum! Wenn du auf die vergangenen Jahre zurückblickst, gab es einen Moment, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Vielen Dank! Einen einzigen Moment kann ich gar nicht nennen – es gab so viele schöne Erlebnisse. Aber ein Highlight war für mich der Morgen, als Radio Gütersloh zu einem Agenturfrühstück bei uns war. Tanina Rottmann kam mit Sack und Pack zu uns in die Dieselstraße, wo wir damals noch saßen. Sie brachte alles mit, was das Herz begehrt. Ich meine sogar, dass es eine kurze Liveschaltung ins Radio gab, aber da bin ich mir nicht ganz sicher. Es war auf jeden Fall ein Ereignis, das mir so aus dem Alltag in positiver Erinnerung blieb.
Gibt es auch eine lustige Anekdote, die du nie vergessen wirst?
Oh ja, da fällt mir sofort unser Betriebsausflug nach Salzburg ein. Meine Kollegin Sandra wurde bei der Gepäckkontrolle zur Seite genommen, weil sie angeblich ein Messer in ihrer Tasche hatte. Sie war sich absolut sicher, dass es ein Irrtum sein musste, und hat die Tasche auf links gedreht – sichtlich wütend und uneinsichtig. Und was fand sie? Tatsächlich ein Küchenmesser! Sie hatte eine ehrliche Erklärung: Wochen zuvor hatte sie mir Sonnenblumen vom Feld gepflückt und das Messer vergessen, mit dem sie die Stiele abgeschnitten hatte. Das Messer wurde vom Sicherheitspersonal eingezogen und sie durfte mit in den Flieger. Darüber lachen wir heute noch häufig.
Wie hat sich dein Job über die 25 Jahre entwickelt?
Als ich angefangen habe, haben mich Detlef und Robert (unser damaliger zweiter Geschäftsführer) als Sekretärin und Sachbearbeiterin eingestellt – in Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche. So arbeite ich heute noch, aber sonst hat sich sehr viel verändert. Je größer die Agentur wurde, umso mehr organisatorische Aufgaben fielen an. Und die Digitalisierung brachte unfassbar viele Veränderungen mit sich. Ich habe in den ersten Jahren Flüge und Bahnkarten im Reisebüro vor Ort gebucht, Bürobedarf aus Katalogen ausgesucht und Bestellungen telefonisch oder per Fax gemacht. Heute ist alles digital – einfacher, schneller und mit viel mehr Möglichkeiten. Es fühlt sich an, als hätte ich in 25 Jahren 100 Jahre technische Entwicklung miterlebt. Wer weiß, wie es aussieht, wenn ich in Rente gehe? Bis dahin dauert es noch ein paar Jahre – aber sicherlich keine 25 mehr.
Du warst die erste Mitarbeiterin der Agentur. Wie war es, diesen Aufbau mitzuerleben?
Es war spannend, die Entwicklung der Agentur von Anfang an mitzuerleben. Wir haben als kleines Team angefangen und sind immer größer geworden. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt wohlgefühlt und war gerne mittendrin. Mit jedem neuen Gesicht hier kamen neue Ideen und stellenweise auch andere Aufgaben für mich dazu. Dass ich ein Teil dieser Geschichte bin, macht mich sehr stolz.
Evelyn, zum Abschluss: Was wünschst du dir für die nächsten Jahre?
Ich wünsche mir, dass wir als Team weiterhin so gut zusammenarbeiten und dass wir die Herausforderungen der Zukunft genauso meistern wie die der vergangenen Jahre. Ich habe auch große Lust darauf noch weitere tolle Momente hier zu sammeln, an die ich, wie jetzt gerade immer wieder gerne zurückdenke.
Da sind wir dabei, Evelyn! Wir freuen uns, wenn du unser Team noch lange mit deiner offenen und herzlichen Art bereicherst. Danke für 25 Jahre und den gemeinsamen Rückblick!
Kaum zu glauben, wie schnell das Jahr verflogen ist – und dabei hatten wir noch etwas Wichtiges zu feiern!
Julia und Jakob haben auf ihre Abschlüsse eine Runde Pizza & Punsch ausgegeben.
Wir sind unglaublich stolz auf Euch beide und danken Euch für Euer Engagement! Schön, dass Ihr uns im Team erhalten bleibt. Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg auf Eurem beruflichen Weg.
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Ausbilderin Luisa, die diesen Meilenstein begleitet hat.
By the way:
Julia hat ihren Bachelor in Marketing Management an der IU abgeschlossen, während Jakob nach seiner Ausbildung als Kaufmann für Marketingkommunikation nahtlos in ein duales Studium an der IU gestartet ist.
Du machst Dich morgens um halb acht wie gewohnt mit dem Auto auf den Weg zur Arbeit. Das Fenster ist leicht geöffnet, und eine frische Brise streift dein Gesicht, während das Radio im Hintergrund läuft. Du hörst einen Spot: Dein Lieblingsrestaurant bietet dieses Wochenende eine exklusive Aktion an. Die Botschaft ist klar, sofort greifbar und genau an die Zuhörenden in Deiner Region gerichtet. Werbung, die wirkt: Du weißt jetzt, was Du am Wochenende vor hast! Genau diese Aktivierung kann Audiomarketing auch für Dein Business bewirken – egal ob Du einen Webshop oder auch Filialgeschäfte betreibst.
Unternehmen mit stationären Geschäften stehen häufig vor einer entscheidenden Herausforderung: Wie erreichen sie ihre Kunden genau dort, wo sie sich aufhalten, ohne dabei unnötig Streuverluste zu verursachen? Printmedien, Out of Home, Social Media, Haushaltswerbung und Postwurfsendungen sind effektive Kanäle, um lokal auf sich aufmerksam zu machen und die Kunden in die Filialen zu holen. Eine wichtige Ergänzung zu diesen Werbekanälen ist das Audiomarketing – Werbung, die im intermedialen Vergleich nicht nur kostengünstig ist, sondern dank moderner Targeting-Anwendungen auch gezielt ausgesteuert werden kann, trackbar und vor allem auch skalierbar ist!
Audio-Marketing ist aber auch für Versandhandels- und E-Commerce-Unternehmen relevant, selbst wenn Geo-Targeting ansonsten eine eher untergeordnete Rolle spielt. Denn kaum ein anderes Medium aktiviert Kunden stärker und liefert oft den entscheidenden Impuls für Käufe oder Responses.
Aufgrund des dualen Rundfunksystems gibt es ein Nebeneinander von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern. Zu den öffentlich-rechtlichen zählen beispielsweise WDR, NDR oder BR, die landesweit oder zum Teil sogar bundesland-übergreifend ausstrahlen. Diverse private Sender ergänzen die Senderlandschaft, allerdings nicht flächendeckend! Da Hörfunk Ländersache ist, variieren die Regelungen für private Sender stark von Bundesland zu Bundesland, was den Markt für Werbetreibende oft unübersichtlich macht. In Nordrhein-Westfalen etwa ermöglichen Lokalradios eine zielgerichtete Werbung auf Städte- und Gemeindeebene. In Niedersachsen oder Hessen hingegen ist nur landesweite Werbung möglich. Das führt bei klassischen Hörfunkspots häufig zu hohen Streuverlusten, wenn gezielt nur bestimmte Städte oder Regionen beworben werden sollen.
An dieser Stelle: Ein Hoch auf die Digitalisierung, die genau dieses Problem deutlich verringert. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein effektives Targeting, einschließlich Geo-Targeting, um zielgruppenindividuelle Kampagnen auszuspielen. So können Audio-Inhalte über DAB+, Streamingdienste, Webradio oder spezielle Apps empfangen werden. Immer mehr Menschen hören „Radio“ auf digitalen Geräten wie Mobile Devices, Desktops und Smartspeakern. Digital Audio wird verschiedenen Studien zufolge über alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten hinweg immer wichtiger.
Neben klassischen Radiowerbespots gibt es eine Vielzahl von Sonderwerbeformen in der Zusammenarbeit mit Sendern.
Auch die beachtlichen Reichweiten der Online- und Social-Media-Auftritte von Hörfunksendern können attraktive Optionen für den Marketing-Mix in Unternehmen sein:
Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie Audiomarketing auch Dein Geschäft stärken kann? Wir wissen, wie Du lokal, regional oder auch bundesweit einen optimalen Mediaplan generierst, der die Stärken der jeweiligen Medien nützt!
Kostenloses Erstgespräch? Kein Problem! Wir freuen uns auf Deine Anfrage.