Lesedauer: < 1 Minute
In unserem neuen Onlineshop finden Sie alles, was echte Fans begeistert: von stylischen T-Shirts und Tassen bis hin zu Accessoires mit Kultfaktor.
Ob im Alltag, beim Stadtbummel oder auf dem Weg zur Arbeit – die MVB wird jetzt tragbar. Mit unseren Fanartikeln zeigen Sie überall, dass Ihr Herz für Magdeburg und die MVB schlägt. Er bringt ein Stück Magdeburg direkt zu Ihnen nach Hause. Ob als Geschenk oder für Sie selbst – hier finden Sie hochwertige Merchandise-Produkte, die zeigen, dass Nahverkehr mehr ist als nur Mobilität.
Entdecken Sie jetzt unsere Produkte und werden Teil der MVB-Familie. Bis zum 30. Oktober gibt es noch satte Rabatte auf das gesamte Sortiment.
Hier geht es zum FanshopLesedauer: < 1 Minute
Wegen Bauarbeiten muss die Buslinie 52 ab Montag, den 27. Oktober bis voraussichtlich Freitag, 7. November umgeleitet werden.
Zwischen den Haltestellen Kritzmannstraße und Robert-Koch-Straße wird die Buslinie 52 weiträumig über die B1, den Magdeburger Ring und das Neustädter Feld (Hermann-Bruse-Platz) umgeleitet.
Die Haltestellen Robert-Koch-Straße, Boquet-Graseweg, Lorenzweg, An der Waldschule, Florapark und Florapark-Garten entfallen.
Auf der Umleitungsstrecke werden die Haltestellen Westernplan, Gagernstraße, Am Stadtblick und Hermann-Bruse-Platz bedient.
Link zum Fahrplan der Buslinie 52
Lesedauer: < 1 Minute
Achtung: Die Baumaßnahme wurde abgesagt. Die Buslinie 57 fährt daher wie gewohnt!
Wegen Bauarbeiten ist vom 23. bis 25. Oktober ein Abschnitt des Schanzenwegs gesperrt. Die Buslinie 57 wird zwischen Buckau (Wasserwerk) und Haltestelle Hettstedter Straße umgeleitet.
Die Ausstiegshaltestelle für Buckau (Wasserwerk) wird in die Sandbreite verlegt.
Die Ersatzhaltestellen für die Haltestelle Hettstedter Straße befinden sich in Fahrtrichtung Buckau in der gleichnamigen Straße und in Fahrtrichtung Sudenburg in der Sandbreite.
Lesedauer: < 1 Minute
In der Nacht von Samstag, 25. Oktober, auf Sonntag, 26. Oktober, endet die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Um 3 Uhr werden die Uhren auf 2 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) zurückgestellt – die Nacht dauert also eine Stunde länger.
Der Nachtfalterverkehr der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) mit den Linien N1 bis N9 fährt in dieser Nacht grundsätzlich nach dem gewohnten Fahrplan. In der zusätzlichen Stunde findet jedoch kein weiteres Anschlusstreffen am Alten Markt statt – der Nachtfalter legt in dieser Zeit eine Pause ein.
Das reguläre Anschlusstreffen am Alten Markt um 2:15 Uhr MESZ (vor der Zeitumstellung) findet wie gewohnt statt. Der nächste planmäßige Anschluss folgt dann um 3:15 Uhr MEZ (nach der Zeitumstellung).
Lesedauer: < 1 Minute
Am Sonntag werden die Fahrdrähte der Straßenbahn in der Warschauer Straße inspiziert. Die Straßenbahnlinie 5 muss daher umgeleitet werden. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet.
Am Sonntag, dem 26. Oktober kommt es in der Zeit von 8 Uhr bis 14 Uhr zu folgenden Änderungen:
Die Linie 5 fährt im genannten Zeitraum zwischen den Haltestellen Raiffeisenstraße und Hasselbachplatz nicht über S-Bahnhof Buckau, sondern über die Haltestellen Am Fuchsberg und Leipziger Straße/Halberstädter Straße. Die Haltestellen Dodendorfer Straße, S-Bahnhof Buckau/Puppentheater, Benediktinerstraße/Gesellschaftshaus, AMO/Steubenalle und Planckstraße werden nicht von der Linie 5 bedient.
Zwischen Südring (Ersatzhalt in der Wiener Straße) und Benediktinerstraße/Gesellschaftshaus pendeln als Ersatz Busse der Linie 45.
Lesedauer: < 1 Minute
Die Nachtfalter-Linie N3 fährt ab sofort wieder im Bereich Sudenburg in beiden Fahrtrichtungen über die Halberstädter Straße und bedient die Haltestellen Braunlager Straße, Ambrosiusplatz und Eiskellerplatz. Die Umleitung über die Salzmannstraße entfällt.
Grund dafür ist der Abschluss der Gleisbauarbeiten auf der Halberstädter Straße.
Link zum Fahrplan der Linie N3
Lesedauer: 2 Minuten
Viele Orte in Magdeburg sind heute nur noch in unserer Erinnerung lebendig – weil sie sich im Laufe der Zeit verändert haben oder gar nicht mehr existieren.
Wer erinnert sich noch an die kurvenreiche Blockumfahrung am Depot Neue Neustadt, wenn man mit der Straßenbahn zum Zoo unterwegs war? An die Haltestelle Zollhaus auf dem Werder, bevor der neue Strombrückenzug mit der Königin-Editha- und der Kaiser-Otto-Brücke das Stadtbild veränderte? Oder an die Zeit, als auf der Magdeburger S-Bahn ein moderner, roter Elektrotriebwagen fuhr und ein neues Kapitel im Nahverkehr aufschlug?
Um diese Erinnerungen wieder aufleben zu lassen, laden die Magdeburger Eisenbahnfreunde, die Magdeburger Straßenbahnenfreunde und weitere Gastvereine herzlich zur Modellbahnausstellung ein, die nach einigen Jahren »im Exil« endlich wieder im Museumsdepot Sudenburg stattfindet.
Vom Freitag bis Sonntag gibt es dort detailreiche Modellbahnanlagen und liebevoll gestaltete Miniaturen zu entdecken – und sicher wird mancher Besucher beim Anblick sagen: „Ja, so war’s! Ich kenne es noch.“
Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste am Samstag und Sonntag (18. und 19. Oktober 2025):
Gemeinsam mit der IGNah richten wir einen historischen Straßenbahnverkehr ein.
Die Bahnen sind an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr im 30-Minuten-Takt als Linie 77 zwischen Museumsdepot Sudenburg und Hauptbahnhof unterwegs.
Zusätzliche Fahrten in den Herrenkrug finden im Zwei-Stunden-Takt statt.
Für die Fahrten gilt ein Sondertarif:
Hin- und Rückfahrt: 6,00 € / Person
Fahrscheine sind direkt bei den Schaffnern auf den Wagen erhältlich. Das D-Ticket und marego-Fahrkarten Preisstufe Magdeburg (010) gelten nicht für die Fahrten mit den historischen Straßenbahnen.
Freitag, 17.10.2025: 14–18 Uhr (ohne historischen Straßenbahnverkehr)
Samstag, 18.10.2025: 10–18 Uhr
Sonntag, 19.10.2025: 10–17 Uhr
Inhaberinnen und Inhaber eines MVB-Monatsabos oder des Deutschland-Tickets erhalten einmalig 1 € Rabatt auf den Eintrittspreis.
Museumsdepot Sudenburg, Halberstädter Straße 133, 39116 Magdeburg
Unsere An- und Abreiseempfehlung: Linien 1 und 10 Haltestelle Ambrosiusplatz
Lesedauer: < 1 Minute
Mit „Von Norden rollt ein Donner“ bringt das Theater Magdeburg ein außergewöhnliches Schauspiel auf die Bühne – intensiv, aufwühlend und aktueller denn je.
Regisseur Jan Friedrich, bekannt durch seine gefeierten Inszenierungen von „Blutbuch“ und „Onkel Werner“, widmet sich Markus Thielemanns preisgekröntem Roman über Angst, Erinnerung und gesellschaftliche Spaltung.
Im Mittelpunkt steht Jannes, ein 19-jähriger Schafhirte in der Lüneburger Heide. Seit der Wolf zurückgekehrt ist, verändert sich alles: Aus Sorge wird Angst, aus Angst wird Wut – und alte Schatten deutscher Geschichte erwachen erneut. Der Wolf ist nur der Anfang einer Bedrohung, die tiefer reicht als jede Narbe in der Landschaft.
Erleben Sie Theater, das berührt, bewegt und nachhallt – eine Geschichte über die Zerbrechlichkeit von Heimat und den Mut zur Menschlichkeit.
Wer am 26. Oktober ins Theater Magdeburg gehen möchte, schreibt bis zum 20. Oktober 2025 eine E-Mail mit dem Kennwort „Donner“, der Angabe des Vor- und Nachnamens sowie der Postadresse an: aktion@mvbnet.de
Die Gewinner werden am 21. Oktober ausgelost und per E-Mail benachrichtigt. Die Namen der Gewinner werden am Einlass hinterlegt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmebedingungen zur Gewinnaktion „Von Norden rollt ein Donner“
Wer sich nicht auf sein Glück verlassen möchte, kann die Karten hier erwerben:
Online-Shop Theater Magdeburg
E- Mail: kasse@theater-magdeburg.de
Telefon: 0391 40 490 490
Veranstaltungsort ist das Schauspielhaus, Otto-von-Guericke-Str. 64. Das Programm startet um 19:30 Uhr. Einlass ab 16 Jahre. .
Unsere An- und Abreiseempfehlung: die Linien 3, 9, N4, N5 über die Haltestelle Haeckelstraße/Museum und die Linien 2, 5, 10, N2 und N3 über die Haltestelle Hasselbachplatz mit kurzem Fußweg.
Lesedauer: < 1 Minute
Die Straßenbahnlinie 2 fährt in den Herbstferien nur zwischen Alte Neustadt und Buckau. Nach Westerhüsen werden Busse eingesetzt. Grund sind Fahrleitungsarbeiten.
Von Montag, den 13. Oktober bis einschließlich Freitag, den 24. Oktober kommt es zu Linienänderungen im Südosten Magdeburgs.
Die Straßenbahnlinie 2 fährt verkürzt zwischen Alte Neustadt und Buckau (Wasserwerk).
Zwischen Buckau (Wasserwerk) und Westerhüsen fahren als Ersatz Busse der Schienenersatzverkehrslinie 42.
Außerdem wird die Nachtlinie N2 mit Bussen bedient. Im Gegenzug fährt die Nachtlinie N1 zwischen Alter Markt und Herrenkrug über Cracau mit Straßenbahnen. Die Haltestellen Sportgymnasium und Friedrich-Ebert-Straße entfallen daher.
Grund für die Änderungen sind umfangreiche Arbeiten an der Oberleitung der Straßenbahn auf der Schönebecker Straße zwischen Friedrich-List-Straße und Salbker Platz. Die gesamte Fahrleitungsanlage wird abgebaut und gegen einen Neubau ersetzt.
Lesedauer: < 1 Minute
Die Straßenbahnlinie 5 fährt am Sonntag, den 12. Oktober bis 12 Uhr nicht über den Europaring. Grund ist eine Inspektion der Fahrleitung.
Die Linie 5 wird zwischen den Haltestellen Albert-Vater-Straße und Westring über Olvenstedter Platz, ZOB/Adelheidring und Arndtstraße umgeleitet.
Ab 12 Uhr ist die Linie 5 wieder in gewohnter Linienführung unterwegs.
Link zu den Haltestellenplänen der Straßenbahnlinie 5.