Eine Verivox-Auswertung von über 300 Kfz-Versicherungstarifen zeigt, auf was sich die Autofahrer zur Wechselsaison im Neugeschäft einstellen müssen. Zugleich zeigt sich: der Markt entwickelt sich unterschiedlich. mehr ...
Zehn Euro monatlich vom Staat: Auch Versicherungsvermittler hoffen auf mehr Neugeschäft mit Eltern, wenn der Bonus für den Abschluss einer kapitalgedeckten Altersvorsorge ihrer Kinder kommt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Zielgruppen für diese Idee besonders aufgeschlossen sind. mehr ...
Ein aktuelles Ranking bescheinigt den deutschen Versicherern als Arbeitgebern sehr gute Bewertungen. Ein Unternehmen der Branche schafft es sogar auf den ersten Platz unter allen Dienstleistern. mehr ...
In München war ein altersschwaches Verkehrsschild auf einen Dienstwagen gefallen. Die Firma, die das Schild aufgestellt hatte, fühlte sich für den Schaden jedoch nicht zuständig. mehr ...
Die Favoriten der gewerblichen Klientel hat Servicevalue ermittelt. Während der eine Vorjahresspitzenreiter den Platz an der Sonne verteidigte, fiel der andere auf den Silberrang zurück. mehr ...
Von den Platzhirschen mit mehr als zwei Millionen Verträgen konnte laut dem aktuellen Map-Report nur einer seinen Bestand ausbauen. Die übrigen neun verloren, zwei von ihnen sogar im sechsstelligen Bereich. mehr ...
Welche Anbieter ihre Versicherten in besonderem Maße begeistern, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Bis auf zwei Ausnahmen sucht man die Marktführer in der Spitzengruppe vergeblich. mehr ...
Fast alle Platzhirsche konnten ihren Marktanteil 2024 teils deutlich ausbauen. Nur zwei von ihnen verloren – und das sogar kräftig. Hintergrund waren allerdings nicht reelle Umsatzeinbußen, sondern eine Besonderheit. mehr ...
Ein Selbstständiger musste aufgrund einer Coronainfektion in Quarantäne. Eine vorher empfohlene Impfung gegen Covid-19 hatte er bewusst nicht genutzt. Das Bundesverwaltungsgericht musste klären, ob der Mann trotzdem seinen Verdienstausfall ersetzt bekommt. mehr ...
Muss ein PKV-Anbieter die Kosten für rund 13 Wochen Krankenhaus tragen, obwohl er dies nur für sechs Wochen zugesagt hat? Darüber hatte ein Gericht zu urteilen, nachdem eine Klinik eine Depressionspatientin stationär aufgenommen hatte. mehr ...
Metzler Ratings hat Untersuchungen zu Finanzstärke, Produkt- und Servicequalität zu einem Gesamtrating aggregiert. Nur einer der 27 Testkandidaten schaffte die Höchstnote „sehr gut“. Neun Akteure kamen über „befriedigend“ nicht hinaus. mehr ...
Mit dem Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) gibt es in Deutschland einen arbeitgeberfinanzierten Schutz für Betriebsrenten und entsprechende Anwartschaften. Wie er arbeitet – und was beachtet werden muss. mehr ...
Bei welchem Unternehmen der langjährige Gothaer-Vorstand anheuerte – und welche Rolle er dort einnehmen will. mehr ...
Welche Top-BU-Versicherungen am deutschen Markt bieten die günstigsten Einsteigertarife? Das zeigt ein aktueller Vergleich für zwei junge Musterkunden. In beiden Fällen setzt ein Anbieter jeweils Ausrufezeichen im ersten Jahr, ein anderer dagegen beim Höchstbeitrag. mehr ...
Servicevalue hat den Telefon-Support von 556 Unternehmen aus 33 Branchen untersucht. Welche Marktteilnehmer bei den Bausparkassen und den Finanzvertrieben sowie in drei Versicherungskategorien besonders hervorstechen. mehr ...
Im vergangenen Jahr verbesserte die Branche zwar die Versicherungstechnik, blieb aber in den roten Zahlen. Mehr als drei Viertel der 50 größten Akteure gaben mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen – in der Spitze um fast 37 Prozent. mehr ...
Die Analysten haben den Markt auf Basis von 13 Bilanzkennzahlen unter die Lupe genommen – und die Höchstnote doppelt so häufig vergeben wie im Vorjahr. Aber viele Branchenriesen sucht man in der Spitzengruppe vergeblich. mehr ...
Können sich gemeinschaftliche Eigentümer von Haftungsansprüchen der Mieter befreien, wenn sie einen Hausmeisterdienst mit dem Räumen und Streuen des Grundstücks beauftragen? Darüber hatte Deutschlands oberstes Zivilgericht zu entscheiden. mehr ...
Eine Prognose der E+S Rück verheißt den Autofahrern nichts Gutes. Und die Versicherer sollten sich nicht zu früh über steigende Einnahmen freuen, die nächste Verschlechterung der Schaden-Kosten-Quote ist schon in Sicht. mehr ...
Wer die Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche seiner Versicherungsnehmer in besonderem Maße in den Mittelpunkt stellt, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
Der Versicherer lehnte die Leistung für einen Streit in Sachen Dieselskandal gegen den Verkäufer des Fahrzeugs mit der Begründung ab, der Versicherungsschutz beginne laut AVB erst nach der Zulassung. Warum er damit vor Gericht scheiterte. mehr ...
Servicevalue hat untersucht, wie zufrieden Kunden mit der von den Gesellschaften angebotenen Möglichkeit sind, einen Vertrag im Web abzuschließen. Der Vorjahresgewinner stürzte auf Rang sechs ab. Hinter dem neuen Spitzenreiter trugen sich acht weitere Anbieter in die Bestenliste ein. mehr ...
Nach einem Bericht der Bundesbank schichten die Bürger ihr Vermögen kräftig um. Viele schaffen aber nur Minus-Renditen. mehr ...
Der BVK hat für seine Strukturanalyse auch untersucht, bei wie vielen Maklern, Mehrfach- und Einfirmenvertretern Kunden über die Internetseite Versicherungen abschließen können. Je nach Vermittlertyp gibt es riesige Unterschiede – auch was den Anteil an den Gesamteinnahmen angeht. mehr ...
Beide Versicherungskonzerne konnten sich in der Liste der „Best Global Brands 2025“ verbessern, sogar überdurchschnittlich stark. mehr ...
Viele Versicherungsmakler sind unzufrieden mit ihren Produktgebern; die alltägliche Zusammenarbeit klappt in der Praxis selten problemlos. Und auch nicht alle Anbieter können auf Anfrage des VersicherungsJournals einen klaren Plan nennen, mit dem sie ihre Schwachstellen beheben wollen. mehr ...
Nach einem unverschuldet erlittenen Totalschaden bekam das Unfallopfer für die Wartezeit auf ein neues Dienstfahrzeug einen Mietwagen vom gegnerischen Haftpflichtversicherer bezahlt. Doch weil der DS3 Cross als Geschäftsführerfahrzeug „nicht geeignet“ sei, stritt er bis zum Bundesgerichtshof um eine höhere Entschädigung. mehr ...
Pro Behandlung müssen die Halter bis fast 1.000 Euro ausgeben. Selbst die billigste der häufigsten Maßnahmen kostet durchschnittlich weit über 200 Euro. Das zeigt eine Auswertung eingereichter Rechnungen der Uelzener. mehr ...
2024 ist der Bestand an Ergänzungspolicen so kräftig gestiegen wie lange nicht mehr. Fünf Akteure jedoch verloren Versicherte. Mehr als zwei Dutzend Versicherer wuchsen. Zwei von ihnen legten sogar sechsstellig zu. mehr ...
Der Versicherer konnte noch nicht alle Mängel abstellen, die von der Aufsichtsbehörde bereits vor zwei Jahren beanstandet wurden. Nun macht die Behörde Druck – und reagiert mit einer neuen Anordnung. mehr ...
Die Angebote mussten Mindeststandards erfüllen, um empfohlen zu werden. Mit welchen Tarifen können Fahrzeughalter besonders sparen? mehr ...
Bei der auch in Deutschland aktiven Liechtensteiner Gesellschaft zeigte sich bereits in den Vorjahren ein hoher Restrukturierungsdruck. Was jetzt mit den Bestandspolicen passiert. mehr ...
Nach der Fusion steht nun eine Verdoppelung der Erträge auf dem Plan. Im Zuge von Sanierungen stehen auch ganze Maklerverbindungen auf dem Prüfstand. mehr ...
Die betriebliche Altersversorgung genießt bei Arbeitnehmern zwar hohe Wertschätzung. Doch viele Menschen finden das Thema zu komplex und suchen Beratung. Wie die konkret aussehen sollte, hängt entscheidend von der Zielgruppe ab. Konkrete Anhaltspunkte hierzu gibt eine aktuelle Studie. mehr ...
Die Verbraucherzentrale hat erfolgreich Werbeaussagen zur Rürup-Rente auf der Webseite des Versicherers abgemahnt: Was die Richter zu beanstanden hatten und wie der Versicherer damit umgeht. mehr ...
Um die Gunst der unabhängigen Vermittler liefern sich Hansemerkur und Hallesche schon längere Zeit ein enges Rennen – mit zahlreichen Führungswechseln. Dahinter kämpft etwa eine Handvoll Akteure um den Bronzerang, zeigt eine Studienreihe. mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat sich mit der Mehrheit der Aktionäre auf die Übernahme geeinigt. Was das für die Marke, die Mitarbeiter und den Standort Nürnberg bedeutet. mehr ...
Welche Kraftfahrtversicherer ihre Versicherten in besonderem Maße begeistern und bei welchen Akteuren dies eher nicht zutrifft, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...